top of page

70 Ergebnisse gefunden

  • BeSONDErs lecker

    Kochen und Essen spielt in vielen Familien eine grosse Rolle. Die gemeinsame Mahlzeit ist mehr als nur Nahrungsaufnahme; es geht dabei um Austausch, Beziehung und Zusammensein. Doch was ist, wenn ein Familienmitglied aufgrund einer Behinderung oder Krankheit nicht mitessen kann? Werden Menschen über eine Sonde ernährt, so bekommen sie oft spezielle Sondennahrung. Doch Yvonne Dinger geht einen anderen Weg: Sie passt normale Rezepte so an, dass sie auch für die Ernährung über die Sonde geeignet sind. In ihrem Kochbuch „BeSONDErs lecker“ hat die Ernährungsberaterin über 50 Rezepte gesammelt, die alle von ihrer Tochter, die über eine Sonde ernährt wird, getestet und für gut befunden wurden. Zusätzliche Tipps rund um die Sonde ergänzen das Kochbuch. Der gemeinsamen Mahlzeit steht nun nichts mehr im Weg! BeSONDERs lecker von Yvonne Dinger https://besonders-gesund.blogspot.com/ Erschienen beim Renidere Verlag Ringbuch, 130 Seiten

  • Medienkompetenz

    Was heisst Medienkompetenz ? Es bedeutet, bewusst und vor allem verantwortungsvoll mit Medien umzugehen. Dazu gehört das Wissen, wie man seine Bedürfnisse nach Information und Unterhaltung mit Medien erfüllen kann, aber auch das Hinterfragen medialer Inhalte und des eigenen Medienkonsums. Wie können wir Kinder darin begleiten und unterstützen? Die ZHAW und Jugend und Medien haben zusammen einen Leitfaden entwickelt, welcher hier runtergeladen werden kann. Wir haben Euch einige Bücher zum Thema zusammengestellt: Meine digitale Familie Der kleine Krümel ist der glücklichste Hund der Welt, denn bei seiner Familie fühlt er sich pudelwohl. Bis eines Tages Oma zu Besuch kommt und den Kindern Smartphones und Tablets schenkt, die das glückliche Zusammenleben vollkommen auf den Kopf stellen: Auf einmal hat niemand mehr Zeit. Krümel will seine Familie zurück! Was kann er nur tun, damit sie ihn wieder beachten? Ein feinfühliges Buch über den achtsamen Umgang mit digitalen Medien. Ab 4 Jahren Lotta und Klicks Montagmorgen bei Lottas Familie: Alle trödeln herum, Papa muss dringend noch E-Mails beantworten - und drückt Lotta und ihrem kleinen Bruder Lukas so lange das Smartphone in die Hand. Nicht mal Familienhund Klicks kann die beiden ablenken, so vertieft sind sie in die digitale Welt. Über Homeoffice und Smartphone-Beschäftigung vergessen alle die Zeit. Nur Klicks nicht. Als sie dann doch noch, kurz vor knapp, in die Kita fahren, passiert es: Klicks geht verloren! Wie finden sie den Hund nun wieder? Lotta ist untröstlich. Kann da eine App auf Papas Handy helfen oder braucht es dafür etwas anderes? Ab 4 Jahren Sicher im Netz! Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug? Was kann ich im Internet zeigen und was besser nicht? Darf ich alles glauben, was ich online sehe oder lese? Wie gehe ich mit Gewaltvideos um? Und was tue ich, wenn mich jemand im Netz bedrängt? Mirja, Leon, Till und Aylin erleben nicht nur, was bei der Internetnutzung alles schiefgehen kann, sondern verraten auch, wie man sich sicher durchs Netz bewegt und vor Missbrauch und anderen problematischen Inhalten schützt. Mit vielen Tipps und Beispielen bietet dieses Buch einen idealen Gesprächsanlass für Erwachsene und Kinder und ist gleichzeitig ein praktischer Ratgeber. Ab 6 Jahren Einfach erklärt - Social Media - Cybermobbing - Deine Daten im Web Medienkompetenz verständlich erklärt: Was sind eigentlich Medien? Was machen Influencer? Wo lauern im Internet Gefahren? Was hat es mit Verschwörungstheorien auf sich? Wie funktionieren Datenschutz und Urheberrecht? Und wie kann ich mich vor Cybermobbing schützen? Dieses spannende Sachbuch bietet einen umfassenden Einblick in die vielfältige Welt der Medien. Grundlegende Fragen der Medienkompetenz werden in kurzen Kapiteln beantwortet und komplexe Sachverhalte einfach erklärt. So ist der Durchblick garantiert! Ab 10 Jahren Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss! - Mit Kindern tiefenentspannt durch den Mediendschungel Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr wie der Medienkonsum ihrer Kinder. Was? Warum? Ab wie vielen Jahren? Und was war gleich Fortnite noch mal? In ihrer typisch humorvollen Art beantwortet Patricia Cammarata die dringendsten Elternfragen zu moderner Medienerziehung. Wie lange sollen Kinder digitale Medien nutzen? Machen Videospiele aggressiv? Wie wirkt sich Instagram auf die Körperwahrnehmung Pubertierender aus? Was mache ich, wenn mein Kind (virtuell) gemobbt wird? Für erwachsene Leser*innen Unsere Kinder in der digitalen Welt - Potenzial statt Panik Eltern-Guide: Verstehen ist besser als Verbieten Welche Apps und Spiele sind bei den Kids gerade "in" und weswegen? Wann ist es wichtig, Grenzen zu setzen? Und wo braucht es mehr Verständnis statt Kontrolle? Für die sogenannten Digital Natives ist die virtuelle Welt ein normaler Teil ihrer Lebensrealität. Für die Eltern, meist noch ohne Smartphone aufgewachsen, stellen sich häufig Fragen zum "richtigen" Umgang mit dem Nutzungsverhalten ihrer Kinder. Digitale Kompetenz ist wesentlich. Für erwachsene Leser*innen Verbunden - Wie du in digitalen Zeiten wieder Platz schaffst für Dinge, die dir wirklich wichtig sind Ein Ratgeber für digitale Balance Was uns Menschen eigentlich glücklich macht, ist in den letzten Jahren zu kurz gekommen: Fokus, Energie, Kreativität, Nähe und echte Verbundenheit. Zeit, uns das alles zurückzuholen! Dieses Buch ist für alle, die zu einer digitalen Achtsamkeit finden möchten, die mehr Raum lässt für das, was wirklich zählt. Anna Miller hilft mit konkreten Tipps und Übungen sich des eigenen Umgangs mit Smartphone und Bildschirmzeit bewusst zu werden und gleichzeitig eine neue Vision für ein gutes Leben zu entwickeln. Dafür verbindet sie wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie, Neuropsychologie, Motivations- und Beziehungsforschung. Für erwachsene Leser*innen Begleiten statt verbieten - Als Familie kompetent und sicher in die digitale Welt Leonie Lutz und Anika Osthoff sind Expertinnen in digitaler Bildung und zeigen, wie ein sicheres, kompetentes und kreatives digitales Familienleben aussehen kann - frei von Konflikten und Verboten. So fühlen Eltern sich nicht überrollt oder überholt, sondern bleiben handlungsfähig: Sie können die digitalen Erfahrungen ihrer Kinder gezielt und kreativ mitgestalten und sich gemeinsam unverzichtbare Zukunftskompetenzen aneignen. Auf dem Weg zur bewussten digitalen Begleitung auf Augenhöhe hilft dieses Buch Eltern, indem es ihnen eine Brücke in die digitale Welt ihrer Kinder baut, ihnen grundlegendes Wissen zu Risiken an die Hand gibt, ihre Rolle bei der digitalen Erziehung aufzeigt und mit konkreten Tipps und Ideen zu gemeinsamen digitalen Familienerfahrungen einlädt. Für erwachsene Leser*innen

  • Mobbing und Gruppenfindung

    Das neue Schuljahr hat begonnen - für manche ist es der erste Schritt in den Kindergarten oder die Schule, andere sind schon »alte Hasen« . Viele Klassen werden neu zusammengesetzt und neben dem schulischen Lernen steht in den ersten Wochen auch das Finden als Klassengefüge im Vordergrund. Welche Kinder übernehmen welche Rollen? Wie kann sich das neue Kind in die Klasse integrieren? Was können wir tun, wenn wir merken, dass ein Kind ausgegrenzt wird? Lehrpersonen können ein positives Klassenklima fördern und Mobbing vorbeugen. Dazu braucht es eine wertschätzende Haltung gegenüber allen Kinder und Jugendlichen sowie genaues Hinschauen und Thematisieren von Ausgrenzungen. Wir haben hier einige Bücher für verschiedene Klassenstufen zusammengestellt, welche dabei unterstützen können. Du gehörst (nicht) dazu! - Ein Bilderbuch über Mobbing im Kindergarten Dass Kinder sich streiten, ist vollkommen normal. Wird ein Kind aber systematisch ausgegrenzt, spricht man von Mobbing. Tommis Geschichte möchte Kinder, Eltern und Erzieher gleichermaßen für dieses Thema sensibilisieren. Sie macht Mut, das Schweigen zu durchbrechen, und gibt Tipps, wie Kinder mit ihrer Wut umgehen können oder gegenseitigen Respekt und einen positiven Umgang miteinander üben. Mit praktischen Tipps für die ganze Familie und einem Elternnachwort der Pädagogin und Mediatorin Dr. Christa D. Schäfer Ab 5 Jahren Die Bestimmer - Ein Bilderbuch über Ausgrenzung und sich-zur-Wehr-setzen Die Bestimmer, das sind die, die bestimmen. Wie immer. Und wir, wir sind die, die gehen sollen. Auch wie immer.« Das machen die Freunde dann auch, aber die Gruppe der Bestimmer folgt ihnen nach - und vertreibt sie immer wieder. Bis die Kinder ihre Stimme finden und endlich »Nein« sagen. Und da wendet sich das Blatt. Mit prägnanten Dialogen und lebensfrohen Bildern erzählt dieses Bilderbuch von Macht und gewaltfreiem Widerstand auf dem Spielplatz. Ab 4 Jahren Der Tag, an dem ich den bösen Wolf verjagte Paulas beste Freundin sein, das wäre schön, denkt Charlotte. Doch jedes Mal, wenn sie mit ihr auf dem Schulhof steht, ist Paula gemein zu ihr, genau wie ein böser Wolf. In Charlottes Bauch wächst ein Kloß, der immer größer wird. Schließlich spricht sie mit ihren Eltern darüber und bekommt den Mut, sich zu wehren und für sich und ihre Freunde einzustehen. Ab 4 Jahren Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele Mobbing kann an Schulen zu einem echten Problem werden. Wie kann mit den Schüler*innen an diese Thematik herangegangen werden? Diese Buch liefert 50 sofort umsetzbare Ideen und widmet sich der Prävention genau so wie der Situation bei bereits bestehenden Konflikten. Die Spiele sind für Kinder im Alter von ca. 6 bis 10 Jahre geeignet. Wolf - Ferienlager im Wald WOLF ist ein meisterhaft beobachtender Kinderroman darüber, wie schmal der Grat zwischen Anderssein und Ausgrenzung ist. Er thematisiert Mobbing unter Jugendlichen und ist ein Buch über Freundschaft, Empathie und Charakterbildung, grandios erzählt vom vielfach preisgekrönten Bestseller-Autor Sasa Stanisic. Ab 11 Jahren Einfach erklärt - Social Media - Cybermobbing - Deine Daten im Web Medienkompetenz verständlich erklärt: Was sind eigentlich Medien? Was machen Influencer? Wo lauern im Internet Gefahren? Was hat es mit Verschwörungstheorien auf sich? Wie funktionieren Datenschutz und Urheberrecht? Und wie kann ich mich vor Cybermobbing schützen? Ab 10 Jahren

  • Marlene und das Kribbeln im Bauch

    Marlene sitzt fertig angezogen auf dem Stuhl im Flur. Sie ist aufgeregt: Heute geht sie zum ersten Mal in die inklusive Disco! In der Disco findet Marlene ein Armband. „Mika“ steht darauf. Marlene lässt aufrufen, wer das Armband verloren hat. Als Mika vor ihr steht, kribbelt es in ihrem Bauch. Sie tanzt den ganzen Abend mit Mika. Doch plötzlich ist er weg - und bis zur nächsten Disco dauert es eine ganze Woche… Diese Geschichte in einfacher Sprache wendet sich an Jugendliche mit und ohne Lernschwierigkeiten. Die spannende Liebesgeschichte erzählt ganz nebenbei von der Lebensrealität Jugendlicher mit Unterstützungsbedarf, stellt diese Themen jedoch nicht in den Vordergrund. Marlene und das Kribbeln im Bauch von Agnes Schruf, illustriert von Malou Großklaus Erschienen bei Verlag Monika Fuchs Hardcover, 112 Seiten Ab 12 Jahren

  • AHOI- Liebling: Florian

    Florian ist trans. Seit er denken kann, weiss er, dass er im Herzen und im Kopf ein Junge ist. Als er endlich den Mut findet, seinen Eltern und Grosseltern von seinen Gefühlen und seinem neuen Namen zu erzählen, reagieren sie voller Verständnis. Auf einmal ändert sich alles und Florians Selbstbewusstsein blüht auf: Er kann sich wie ein Junge kleiden und einfach er selbst sein. Ob die Kinder und Lehrer in der Schule auch so tolerant verhalten und ihn willkommen heissen? AHOI-Meinung: Kennt Ihr das: Ihr entdeckt ein neues Buch in der Buchhandlung, blättert es durch und wischt Euch dann verstohlen ein paar Tränchen aus den Augen? Die Selbstverständlichkeit, mit der Florians Familie und sein weiteres Umfeld mit seinem trans-Sein umgeht berührt sehr. Eigentlich tragisch, denn es müsste doch selbstverständlich sein! Die Geschichte zieht mit und ist auch für jüngere Kinder gut verständlich. Sie bestärkt Kinder, zu sich zu stehen. Schade finden wir, dass stereotype Beschreibungen von „Junge sein“ verwendet werden - Haare abschneiden, andere Kleidung tragen etc. Dies geschieht auf Florians Wunsch und mit Unterstützung seiner Familie, ist für ihn also so stimmig, aber zementiert gleichzeitig das Bild, wie „richtige Jungs“ auszuschauen haben. Trotzdem können wir das Buch wärmstens empfehlen! Trans Kinder stärken und schützen: Ein Mutmacherbuch für Kinder, Eltern und Erziehende „Florian“ von J.R. Ford und Vanessa Ford, mit Illustrationen von Kayla Harren, erschienen im Zuckersüss Verlag Ab 4 Jahren

  • Geht’s hier zum Nordpol?

    Der Eisbär hat sich verlaufen. Am Hauptbahnhof sucht er Hilfe, doch die Leute rund um ihn herum sind alle gestresst und starren nur in ihr Smartphones. Doch da erblickt er eine Menschenschlange. Wo alle anstehen, wird wohl auch jemand sein, der weiterhelfen kann. Doch als er endlich vorne ankommt, wird ihm nur ein Cafe-to-Go-Becher in die Hand gedrückt. Alle gehen in die U-Bahn, also muss das wohl richtig sein. In der U-Bahn spricht endlich jemand mit ihm - ein Kind, das ihn mit nach Hause nimmt. Die Mutter bemerkt es gar nicht - auch sie ist mit ihrem Handy beschäftigt. Gemeinsam machen das Kind und der Eisbär zuhause viele schöne Sachen, aber er vermisst den Nordpol weiterhin. Daher schmieden die beiden einen Plan… Ist Euch schon mal aufgefallen, wie selten in Bilderbüchern Personen an Smartphones abgebildet werden? Und dies, obwohl das ja schon lange zu unserem Stadtbild gehört. Bilderbücher sollen die Lebensrealität der Kinder abbilden, daher legen wir in unseren Büchern Wert auf Diversität, Inklusion, verschiedene Familienmodelle etc. Doch auch in diesen Büchern sieht man selten Elternteile hinter Handys - obwohl die Handbreit bei den meisten wohl bei mehreren Stunden pro Tag liegen dürfte. In diesem witzigen und toll illustrierten Bilderbuch wird uns der Spiegel vor die Nase gehalten. Immer jedoch mit einer grossen Portion Humor, so dass das Vorlesen Spass macht! Geht’s hier zum Nordpol? Von Mariajo Ilustrajo Erschienen bei Belz Ab 4 Jahren

  • Einmal durchs Weltall und zurück - Ein Buch über Einzigartigkeit

    Astronautin Lia und Astronaut Robin landen auf einem fremden Planeten. Alles ist hier so laut, gross, kunterbunt und durcheinander. Das macht Angst! Wie kann man kommunizieren, dass einem alles zu viel ist? Wie findet man einen Umgang mit den Emotionen? Robin hat einige hilfreiche Dinge in seinem Forscherrucksack: Kopfhörer gegen den Lärm, Sonnenbrillen gegen die grellen Farben und ein Fernrohr, um nur eine Sache in den Fokus zu rücken. Ein tolles und wertschätzendes Buch über Neurodiversität, das sowohl betroffene Kinder stärkt wie auch anderen Kindern zeigt, was vielleicht manchmal für neurodiverse Kinder überfordernd sein und was helfen kann. Astronautenkinder von Natasche Berger und Anna Taube, erschienen bei Ars Edition Hardcover, 48 Seiten Ab 4 Jahren

  • Magisches Malbuch

    Tauche ein in die bunte und kuriose Welt der Schmouks, einer fröhlichen Gruppe von Freunden mit extravaganten und lustigen Looks, kreiert von der Illustratorin Delphine Durand. Einfach den magischen Pinsel mit Wasser füllen und die Illustrationen übermalen. So werden die Bilder zum Leben erweckt! Trocknet das Wasser erlischt das freigelegte Bild und der Spass kann von vorne beginnen. Das magische Malbuch von Moulin Roty ist der perfekte Reisebegleiter oder Geburtstagsmitbringsel. Moulin Roty ab 3 Jahren 23 x 20 cm Frankreichab

  • Im Sommerwald

    Geniesst Ihr auch noch die vielleicht bald schon wieder letzten Sonnenstrahlen? Maus, Fuchs und Rabe ist es aber zu heiss. Das Eichhörnchen weiss, was man dagegen tun kann - ab in den kühlen See! Doch halt, wie kommt es da wieder raus? Die Freunde müssen ihm helfen und finden dabei Spass am kühlen Nass. Das dritte Buch der tierischen Freunde von Daniela Kulot ist wunderbar illustriert und lässt durch die Farbwahl die Sonne auch in die Kinderzimmer. Die Bilder regen die Kinder zum Erzählen an und wer nicht genug kriegen kann, nimmt das Herbstbuch aus der gleichen Reihe hervor. Am Ende des Buches befinden sich übrigens noch die wichtigsten Baderegeln als Übersicht. Im Sommerwald Von Daniela Kulot Erschienen bei Thienemann Hardcover, ab 4 Jahren

  • Affirmationskarten für Kinder

    « Ich darf Fehler machen » , « Meine Meinung zählt » , « Ich bin einzigartig » - die 20 Affirmationskarten von Yael Jamina zeigen den Kindern (und Erwachsenen), dass sie gut sind - genau so, wie sie sind. Eine Botschaft, die in der heutigen leistungsorientierten Gesellschaft sehr wichtig ist. Der Wert einer Person hängt nicht davon ab, wie schnell sie rennen, wie hoch sie klettern oder wie komplizierte Rechnungen sie lösen kann. Alle Personen sind gleich viel wert. Mit diesem wunderschön und divers illustrierten Kartenset kannst du das Selbstvertrauen deiner Kinder oder Schüler*innen stärken. Ob bei einem besinnlichen Einschlafritual oder einem positiven Start in den (Schul)Tag - die Karten können variabel eingesetzt werden und fördern positive Denkmuster. Wir alle tragen Glaubenssätze in uns, die wir aufgrund unserer Erfahrungen, aber auch wegen Dingen, die über uns gesagt wurden, über uns selber denken. Diese Glaubenssätze können wir beeinflussen - Affirmationskarten sind eine Möglichkeit dazu. 20 Affirmationskarten für Kinder Format A6 in einem Stoffsäcklein geliefert

bottom of page