Vielfalt im Kinderzimmer 31.1.25


Die Schweizer Illustrierte hat uns zum Thema Kinderzimmer interviewt.
Welche Produkte sind derzeit besonders beliebt?
Welche Produkte sind derzeit besonders beliebt?
Das intelligente Pappbilderbuch „Ich bin anders als du - ich bin wie du“ von @constanzevonkitzing zeigt auf kindgerechte Weise, was manche Kinder ausmacht, wie sie sich von anderen unterscheiden und was sie mit anderen gemeinsam haben. Die Vermittlung von Verschiedenheiten und Gemeinsamkeiten ist vielfältig. Und immer wird dabei mit Erwartungen und vorschnellen Zuschreibungen gespielt - und manches Umblättern überrascht.
Welche Produkte sind derzeit besonders beliebt?
Die Kauketten von @arktherapeutic sind momentan der absolute Bestseller off und online. Wir sind die einzigen, die in der Schweiz die Beismotive offline verkaufen. Viele Kinder, insbesondere solche mit autistischer Wahrnehmung oder ADHS, haben ein erhöhtes Kaubedürfnis. Beissen oder Kauen können beim Stressabbau helfen, so können sich die Kinder besser regulieren, fokussieren und Spannungen abbauen.
Die Puppen von @minilanddolls mit diversen Hautfarben, Trisomie 21 oder Vitiligo bringen Vielfalt ins Kinderzimmer. Wir haben passende Brillen, Hörgeräte, Rollstühle und Kommunikationshilfen im Sortiment.
Welches Produkt aus Ihrem Laden ist Ihr persönlicher Favorit?
Das ist schwierig zu entscheiden! Da wir alle unsere Artikel selber recherchieren und auswählen, finden wir alles toll!
Was sehr gut ankommt und die Kinder positiv bestärkt, sind die Poster von @garcon.milano . Sie brechen mit Geschlechterklischees und erinnern uns daran, dass wir die freie Wahl haben, aus traditionellen Geschlechterrollen auszubrechen.
Oder dann die schön designten Fingeralphabet-Artikel von @talkinghands_flipbooks . Mit dem Puzzle lernen die Kinder spielerisch das lateinische Alphabet zusammen mit dem Fingeralphabet.
Wettbewerb - Theatertickets
Die drei Räuber - und Ihr könnt gewinnen!
Wer kennt den Kinderbuchklassiker von Tomi Ungerer aus den 60er-Jahren nicht? Wir lieben dieses tolle Bilderbuch mit dem starken Mädchen Tiffany, das sich von den drei gefährlichen Räubern nicht einschüchtern lässt, sondern sie um den Finger wickelt und im Nu ihr Herz gewinnt.
Das Theater St.Gallen bringt diese wunderbare Geschichte nun auf die Bühne. Dabei spielt Fabienne Villiger vom Theater Hora die Hauptrolle.
Ein inklusives Theaterstück - das passt doch perfekt zum Shop AHOI. Darum freut es uns sehr, dass wir für das Stück 5x 2 Tickets verlosen dürfen. Die Spieldaten können dabei frei gewählt werden.
Willst du Theaterluft schnuppern und einen tollen Nachmittag erleben? Dann überlege dir passende Namen für die drei Räuber und schreib sie uns in die Kommentare auf Instagram und Facebook. Tagge eine Person, der du das Theaterstück auch empfehlen würdest. Alle, die das bis am 22.1.25 machen, hüpfen in den Lostopf



Buchtipps im Imago 12.24
Das Magazin imago informiert Eltern, Fachpersonen und Interessierte über den Themenbereich Kind und Familie und Behinderung. Imago behandelt Familienfragen sowie sozialpolitische Themen und berichtet regelmässig über Neuerungen in den Bereichen Hilfsmittel, Medien, Freizeit und Medizin.
Für diese Ausgabe zum Schwerpunkt «Psychische Gesundheit» lieferten wir Medientipps in der Rubrik «Aufgefallen». Das Magazin kann hier heruntergeladen werden.
Zu den vorgestellten Medien:
Momo ist das alles viel zu viel
Kinderladen AHOI im SRF 6.24
Das Schweizer Fernsehen hat uns mit der Sendung 10 vor 10 besucht!
LESUNG MIT ANNA MENDEL
Anna Mendel erzählt ihre beiden Kinderbücher "Linus liebt Licht" und "Momo ist das alles viel zu viel".
Samstag, 27.07.2024, 10.30 Uhr
Ahoi, Spisergasse 17, 9000 St. Gallen
Eintritt frei, Kollekte
barrierefreier Raum
Ab 2-3 Jahren
Linus und Momo sind autistische Kinder. Mit Linus erleben wir, was Stimming bedeutet, wie er Stimming nutzt und wie es ihm hilft. Momo ist manchmal alles viel zu viel: zu laut, zu stressig, zu neu oder zu schmerzhaft. Was kann Momo helfen?

In ihren beiden Büchern erklärt Anna Mendel kindgerecht die autistische Wahrnehmung und daraus folgendes Verhalten. Autistische Kinder, Geschwister und alle anderen bekommen durch die Geschichten mehr Verständnis für sich und andere.
Nach dem Erzählen besteht die Möglichkeit für Erwach-
sene, Fragen zu stellen.
Verschiedene Stimming-Toys können ausprobiert werden.
Über die Autorin:
Anna Mendel ist unter anderem Autorin und Speakerin. Sie hat zwei Kinder mit Behinderung, davon eines im Autismus-Spektrum. Ihr Kinderbuch «Linus liebt Licht» erschien im Herbst 2023 und wurde zu einem grossen Erfolg. Das neue Buch «Momo ist das alles viel zu viel» erscheint Mitte Juli.
STOLPERSTEINE UND BRÜCKEN
Während eines Monats finden in der Schweiz Aktionen statt, die einen Beitrag zur Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention leisten. Während der Aktionstage wollen wir auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen. Unser Ziel ist eine inklusive Zukunft. In Kooperation mit Workaut und dem Autismusverlag organisieren wir vier verschiedene Lesungen mit einen AHOI Büchertisch. Die Lesung am 1.6.24 mit Jennifer Kipke findet bei uns im Shop statt, mehr Infos in den Flyern und online.
AHOI IN DER WOZ! 21.3.2024
Die Wochenzeitung hat über Repräsentation, Inklusion und uns geschrieben. Ruth Wysseier: Besonders gefällt mir, dass Inklusion und Diversität auf allen Ebenen be trachtet werden: Alter, ethnische oder soziale Herkunft, Geschlechtsidentität, körperliche und geistige Fähigkeiten und einiges mehr. Es gibt Puppen mit Hörgeräten, Braillebilder, eine Sammlung von Kinderliedern in einfacher Sprache. Kinder, die nicht der Norm ent sprechen, finden sich hier repräsentiert und ermutigt. Ein geniales Konzept, ein klug zu sammengestelltes Sortiment, das eine Reise nach St. Gallen allemal wert ist.
IM HANDUMDREHEN ZUR NEUEN KINDERSTUBE 3.3.2024
Die NZZ am Sonntag hat uns in der Beilage Residence mit dem Plakat von Talking Hands vorgestellt.


BUCHTIPPS ANTIRASSISMUS
Für die Plattform Bärner Mamis haben wir 8 Kinderbücher zum Thema Antirassismus zusammengestellt. Den ganzen Beitrag mit den Tipps gibt es hier zu lesen.
Ab wann soll ich mit meinem Kind über (Anti-)Rassismus sprechen? Ist es mit drei Jahren nicht noch zu jung dazu? Diese Frage stellen sich viele weisse Eltern von weissen Kindern. Eltern von schwarzen Kindern oder Kinder of Color stellt sich diese Frage nicht – denn ihre Kinder machen von frühster Kindheit an rassistische Erfahrungen. Darum ist es wichtig, mit allen Kindern von Anfang an über Rassismus zu sprechen. (Bilder-)Bücher bieten sich dafür sehr gut an, daher haben wir Euch von Shop Ahoi unserer acht Favoriten zum Thema Antirassismus zusammengestellt, die in keinem Kinderzimmer fehlen sollten. Und im letzten Buch werdet Ihr dabei begleitet, wie und warum Ihr das mit Euren Kindern thematisieren könnt und sollt.
KINDERSCHMINKEN

Möchtest du dich in einen Tiger, eine Astronautin oder einen Bären verwandeln? Dann komm an einem Samstag im Februar vorbei. An drei Nachmittagen kannst du dich bei uns schminken lassen! Passende Kostüme, um in andere Rollen zu schlüpfen, gibt es den ganzen Februar durch in unserer Spielecke.
Samstagnachmittag, 3./10. und 17.1.2024
14 - 16 Uhr
AHOI, Spisergasse 17, 9000 St. Gallen
WORKSHOP
MIT THE HOLE STORY
Creative Mending - Kleidung kunstvoll reparieren
Sonntag, 17.011.2023, 12-16.30 Uhr
AHOI, Spisergasse 17, 9000 St. Gallen
175 CHF inkl. Material und Booklet mit Anleitungen
Anmeldung per E-Mail an anne@theholestory.ch
In diesem Workshop lernst Du, Kleidungsstücke kunstvoll zu reparieren, zu verschönern und so interessanter zu machen. In einem ersten Input erlernst Du Handstiche und universelle Reparaturmethoden an einem Musterstück. Im zweiten Teil des Workshops schauen wir gemeinsam Deine mitgebrachten Stücke an, und nach der Beratung von Anne von The Hole Story kannst Du direkt im Workshop mit der Reparatur und Gestaltung loslegen. Lass Dich dafür auch von dem grossen Materialfundus und anderen Arbeiten inspirieren.

ST. GALLER NACHRICHTEN
6.9.2023
«Kinder, die aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft, Körperform, ihrem Familien-modell oder einer Beeinträchtigung nicht der Norm entsprechen, sind leider immer noch unterrepräsentiert in der Spielzeug- und Bücherwelt», erörtert Gehring. «Wir möchten mit dem Laden einen Beitrag dazu leisten, dass diese Kinder sich richtig fühlen, so wie sie sind und sie dazu ermutigen, ihre eigenen Stärken zu entdecken.» Die Frauen stecken nicht nur viel Herzblut und Leidenschaft in das Projekt, sondern auch Fachwissen und Erfahrung. Der Name sei Programm und stehe für Aufbruchstimmung und das Überwinden von Grenzen. «Wir wollen nicht nur sensibilisieren, sondern verändern», sagt Gehring, «und Veränderungen beginnen bei den Kindern.»
ST. GALLEN MIT KINDERN
Wir haben für die Plattform kleinstadt.ch Tipps für Ausflüge für St. Gallen mit Kindern zusammengestellt und getestet. Wir nehmen Euch mit und zeigen, wo es in und um St.Gallen herum am schönsten ist, welches Restaurant barrierefrei ist, wo ihr euch erfrischen oder Windeln wechseln könnt, wo Tiere streicheln oder notfalls eine Regenjacke kaufen... Den ganzen Artikel gibt es hier zu lesen und auf Google Maps haben wir euch die Tipps verlinkt.
POP UP IM KISPI ZÜRICH
Das Kispi hat uns am 20.6.23 mit unserem Pop Up nach Zürich eingeladen. Wir waren dabei im Rahmen des Minisymposiums zum Thema «Therapien bei Spinaler Muskelatrophie», vielen Dank!



WETTBEWERB AHOI!
Gewinne ein Glaceabo à 5 Tutu’s Ice Pops nach Wahl, einlösbar in unserem Bistro.
Mach mit und gestalte Dein Eis am Stiel, wir küren das erfrischenste Glace. Alle Kunstwerke werden bei uns im Schaufenster ausgestellt. Hol Dir die Vorlage bei uns im Shop oder lade sie hier runter und drucke sie A4 aus.
Mitmachen bis am 17. Juni 2023.
GESCHICHTE AHOI!
Marlene Dieckmann erzählt «Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat»
Samstag, 6.05.2023
11 Uhr
Ahoi, Spisergasse 17, 9000 St. Gallen
Eintritt frei, Kollekte
barrierefreier Raum
Ab 2 Jahren
Igitt! Wer hat dem kleinen Maulwurf auf den Kopf gemacht? Der Maulwurf möchte das herausfinden und unternimmt eine Reise zu den verschiedenen Tieren. Diese verneinen jedoch – «Ich, nein, wieso? – Ich mach so!». Wer kann ihm helfen, den Übeltäter zufinden?
Marlene und ihre Assistentin Lisa erzählen die Geschichte interaktiv und mit unterschiedlichsten Mitteln der Unterstützten Kommunikation – mit Marlenes augengesteuertem Sprachcomputer, Symbolen, Lautsprache und sprechenden Tasten.

LESUNG MIT
ANNA ROSENWASSER
aus ihrem «Rosa Buch»
Donnerstag, 27. 04.2023
19 Uhr
Ahoi, Spisergasse 17, 9000 St.Gallen
Eintritt frei, Kollekte
Die Lesung wird in Gebärdensprache übersetzt,
der Raum ist barrierefrei.
Für manche ist LGBTQ ein überflüssiger Trend, andere verstehen den Ausdruck nicht. Viele Menschen wiederum sind in diesen Buchstaben zu Hause - Anna Rosenwasser ist eine von ihnen. Die bisexuelle Schweizerin mit jüdischen Wurzeln schreibt über Geschlecht und Anziehung in überraschenden Texten. Sie schreibt nicht nur für diejenigen, die längst wissen, dass sie queer sind, sondern auch für alle, denen dieses Wort neu - und, wer weiß, vielleicht mittelsympathisch - ist.

Wir waren am 1.3.23 mit einem Popup an der inklusiven Lesung in der Pestalozzi Bibliotheke Zürich dabei. Diese wurden organisiert im Rahmen des Tages der Seltenen Krankheiten von 4Parents und gelesen von Yvonne Eisenring.




Wir machen mit beim Preis der Jungunternehmen der St. Galler Kantonalbank und brauchen dabei Eure Unterstützung!
Wenn Ihr unserem inklusiven, diversen und nachhaltigen Kinderladen zu mehr Sichtbarkeit verhelfen und so diese wichtigen Themen in die Gesellschaft tragen wollt, freuen wir uns sehr über Eure Unterstützung!
Hier könnt Ihr abstimmen.
Herzlichen Dank!
FAMILIEN SPICK
FEBRUAR 2023
Das Schweizer Elternmagazin


WORKSHOP
MIT THE HOLE STORY
Creative Mending - Kleidung kunstvoll reparieren
Sonntag, 19.02.2023, 13-17.30 Uhr
AHOI, Spisergasse 17, 9000 St. Gallen
175 CHF inkl. Material und Booklet mit Anleitungen
Anmeldung per E-Mail an anne@theholestory.ch
In diesem inspirierenden Workshop lernst Du, Deine Kleidung oder die Deiner Kinder auf kreative Weise zu reparieren und aufzuwerten. Mit verschiedenen Stichen und Methoden versteckst und verschönerst Du Flecken und Löcher. Die Stiche erlernst Du zunächst durch Ausprobieren an einem Mustertuch. Im zweiten Teil des Workshops arbeitest Du an Deinen mitgebrachten Kleidungsstücken. Anne Schlüter, Textildesignerin und Gründerin von The Hole Story, führt durch diesen Workshop und berät Dich zu verschiedenen Kleiderschäden. Dazu verrät sie ihre Tricks, gibt Tipps zu Material und Arbeitsmitteln und zeigt Euch, was alles möglich ist.



TVO
15.12.2022
Das Ostschweizer Fernsehen TVO hat uns besucht und uns zum Konzept befragt.
Neuer Kinderladen in der Stadt St.Gallen setzt auf Diversität und Inklusion. Im Sortiment sind unter anderem Puppen mit Beeinträchtigungen und Kinderbücher in Blindenschrift.
NZZ Z MAGAZIN
NOVEMBER 2022
Inklusiv, divers und nachhaltig: Die aktuellen Themen unserer Gesellschaft wollen nicht nur debatiert, sondern auch von klein auf gelebt werden. Zeit für einen Laden mit entsprechender Ausrichtung für Kinder.


WIR ELTERN
NOVEMBER 2022
Das Magazin für Mütter und Väter in der Schweiz hat uns zur Gründung von AHOI befragt, nachzulesen im Interview.

ANNABELLE 21.10.2022
St. Gallen - Ahoi zäme
Im St.-Galler Kinderladen Ahoi steht alles im Zeichen von Inklusion und Diversität: Auf der barrierefreien Ladenfläche stöbern sich Gross und Klein durch ein Sortiment an PoC-Puppen, Gebärdenwimmelbücher oder Playmobilfiguren mit Blindenstock.


SCHWEIZER ILLUSTRIERTE
14.10.2022
Spieloase für alle
Ein stilvolles Interieur, sorgfältig ausgewählte Marken sowie coole Secondhandmode - Ahoi macht kleine und grosse Ästheten glücklich. Auf den zweiten Blick entpuppt sich der barrierefreie Kinderladen in St. Gallen aber als viel mehr. Hier werden Inklusion, Diversität und Nachhaltigkeit grossgeschrieben: bei Hautfarben-Buntstiften oder Puppen mit Trisomie 21 genau so wie mit vorurteilsfreien Kinderbürchern, in denen die Vielfalt möglicher Familienkonstellationen gelebt wird.



NZZ AM SONNTAG MAGAZIN
2.10.2022


ST. GALLER TAGBLATT
3.9.2022
Der Kinderladen Ahoi setzt sich in Sachen Spielwaren, Bücher und Kleidung für mehr Inklusion, Nachhaltigkeit und Diversität ein. Am Samstag lädt das Fachgeschäft zur Eröffnungsfeier.
Mitarbeiterin und gelernte Buchhändlerin Julia Gehring macht dabei auch auf den Namen des Kinderladens aufmerksam. Sie sagt: «Das ‹Ahoi› soll, wie der Name schon sagt, für Aufbruchsstimmung und das Überwinden von Grenzen stehen.» Und weiter: «Wenn wir etwas verändern möchten, dann müssen wir bei den Kindern anfangen.»
ERÖFFNUNG
SAMSTAG
3. SEPTEMBER
12 BIS 16 UHR
Wir freuen uns, mit Euch den ersten inklusiven, nachhaltigen und diversen Kinderladen der Schweiz zu eröffnen. Neben Secondhandkinderkleidern findet Ihr bei AHOI diversitätssensible Spielsachen und Kinderbücher. Die Kleinen können sich in der barrierefreien Spielecke austoben und sich an der Sirupbar bedienen, die Grossen nach Herzenslust in unserem Sortiment stöbern und mit uns auf AHOI anstossen.