70 Ergebnisse gefunden
- Unterstützte Kommunikation
Wenn der Schüler und die Puppe sich über ihre Kommunikationshilfsmittel miteinander unterhalten, ist die Lehrperson überflüssig!.. Repräsentation ist wichtig. Auch für Menschen, die unterstützt kommunizieren und nur in ganz wenigen Büchern und eigentlich nie in Spielsachen abgebildet werden. Der Schüler hat den Unterschied sofort verstanden und seine Kommunikationsart bei der Puppe wiedererkannt. Damit wird seine Sprache normalisiert und wertgeschätzt. Deswegen gestalten wir AHOI-Hilfsmittel für Puppen. Die AHOI iPad-Attrappe passt zu den Miniland- Puppen und anderen Puppen in der Grösse von ca. 38 cm. Die Kordel lässt sich in der Länge verstellen, so dass man den Talker über den Kopf der Puppe ziehen kann. Das iPad wird aus stabilem PLA (Polymilchsäure) mit dem 3D-Drucker hergestellt, ein biologisch abbaubarer Kunststoff aus erneuerbaren und natürlichen Ressourcen. Die auswechselbaren Screenshots der Apps sind laminiert und werden mit dünnem Klett am iPad befestigt.
- Gute Nachrichten aus aller Welt
Die Medien sind voll von negativen Schlagzeilen. Anschläge, Krieg, Klimakrise und Attentate gehören schon fast zu unserem Alltag. Auch Kinder werden schon früh mit diesen Themen konfrontiert und verunsichert. Die Bilder und Nachrichten prägen ihr Bild von anderen Ländern und Religionen. Warum im neuen Jahr daher nicht mal mit positiven Nachrichten starten und Länder aus anderen Perspektiven anschauen? Die beiden Autorinnen Minitta und Melanie Kandelbauer stellen in diesem interaktiven Sachbuch 30 Länder vor und berichten über positive Fakten. Wusstest du, dass Kigali eine der saubersten Städte der Welt ist und Ruanda weltweit die meisten Frauen im Parlament hat? Oder dass die Menschenrechte im Iran erfunden wurden? Neben Fakten aus den Ländern wird die Entstehung von Vorurteilen und den Bildern, die wir über andere Länder haben, thematisiert. Mitmachideen zu den einzelnen Kontinenten und Fragen an die Leser*innen regen zum mitdenken und mitmachen an. Das Buch wurde von Yana Handy wunderschön illustriert und regt zum Schmökern an. Es lenkt den Fokus auf Erfreuliches und Unbekanntes. Ein toller Bucheinstieg ins neue Jahr! Gute Nachrichten aus aller Welt - von Sudan bis Afghanistan Von Minitta Kandelbauer und Melanie Kandelbauer , illustriert von Yana Hamdy Unter Mitwirkung von Simon Inou inousimon, Serra Arab, Camila Schmid Iglesias, Sladi Mirkovic und Mari Te Tai Mangakahia Erschienen bei Leykam Verlag Hardcover, 128 Seiten Ab 6 Jahren
- Das kleine Häwas
Als Häwas zur Welt kam, war es ein glückliches Kind. Es konnte zwar nicht sprechen, wurde jedoch trotzdem verstanden. Als es älter wurde, wollte es viel erzählen - was es sah, dachte oder erlebt hatte. Doch die Wörter dazu fehlten ihm. Manchmal flogen sie kurz zu - aber waren grad wieder weg. Die Leute ausserhalb der Familie verstanden es nicht und fragten nur immer: „Hä was?“ Das kleine Häwas verstummte zunehmend und verlor die Freude am Sprechen. Das machte traurig - und einsam. Doch dann konnte das Häwas zur Zauberin der Worte. Sie half ihm, nach und nach mehr Worte zu zaubern. Es musste nicht schnell gehen, aber mit Spass und Bestärkung. Das kleine Häwas sammelte Wörter und Sätze im Kopf und lernte, sie so zu sprechen, wie sie vorher in seinem Kopf geklungen hatten. Und eines Tages findet es auch ein ganz wichtiges Wort wieder. AHOI-Meinung: Das Bilderbuch zeigt auf einfühlsame und bestärkende Weise die Geschichte eines Kindes mit einer Sprachentwicklungsverzögerung. Es verdeutlicht, wie einsam es machen kann, wenn man nicht verstanden wird, und zeigt einen Weg auf, um wieder Wörter zu finden. Die Arbeit einer Logopädin wird darin erklärt - sowohl für betroffene Kinder wie auch für andere Kinder wie Geschwister oder Klassenkamerad*innen. Die Illustrationen sind warmherzig und lassen in die Geschichte eintauchen. Schade finden wir, dass gar keine Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation zum Einsatz kommen. Parallel zum Erlernen neuer Worte hätten Symbole und Gebärden eine Unterstützung sein können, um sich besser mit dem Umfeld zu verständigen. Das kleine Häwas von Saskia Niechzial und Patricia Pomnitz mit Illustrationen von Marielle Rusche Erschienen im Jupitermond Verlag Hardcover, 32 Seiten Ab 4 Jahren
- Samichlaus
Überfall aufs Samichlaushaus Habt Ihr schon eine passende Geschichte für den sechsten Dezember? Wenn nicht, passt vielleicht dieses etwas andere Bilderbuch! Drei Räuber*innen planen einen Überfall aufs Samichlaushaus. Die Waldtiere belauschen dies und wollen die beiden älteren Herren warnen - doch leider gibts ein Kommunikationsmissverständnis und der Rabe versteht was von Zeitung. Eine Homestory im Samichlaushaus? Da muss das Häuslein geputzt und der Bart in Dauerwelle gelegt werden. Doch als sie endlich erschöpft an den Esstisch sitzen, schallt es laut „Hände hoch!“… Überfall aufs Samichlaushaus von Andrea Külling mit Illustrationen von Regi Widmer, erschienen im Baeschlin Verlag Hardcover, 32 Seiten Ab 4 Jahren
- Rollstuhl für Puppen
Wir freuen uns sehr, dass Miniland nun auch Puppenrollstühle produziert. Durch ihr Design passen sie sehr gut zu den anderen Puppenspielsachen von Miniland wie zum Fütter-oder Pflegeset. Die Puppenrollstühle sind aus Holz mit Stoffsitz und Gummibelag um die Räder, so dass sie gut gefahren werden können. Für ein weiterer Schritt hin zu einem inklusiveren Kinderzimmer! Weil Repräsentation wichtig ist. Achtung: Wir haben nur wenige Exemplare und aktuell sind sie nicht nachlieferbar.
- Adventskalender
Ein toller Adventskalender verkürzt die Wartezeit auf Weihnachten. Sich jeden Tag überraschen und ein Stückchen mehr in Weihnachtsstimmung kommen – das ist ein besonderer Zauber, der den Dezember einfach magisch macht! Die Ursprünge des Adventskalenders gehen zurück ins 19. Jahrhundert. Es wird angenommen, dass die ersten Adventskalender von religiösen Familien verwendet wurden, um die Tage bis Weihnachten zu zählen, aber sie hatten noch keine kleinen Türchen. Stattdessen wurde mit Kreide Striche an die Wand gemacht oder Kerzen angezündet. Der erste gedruckte Adventskalender erschien 1908 und wurde von einem deutschen Verleger, Gerhard Lang, hergestellt. Er war ein einfacher Papierkalender, der hinter jedem Türchen ein Bild verbarg. Wir haben Euch viele verschiedene Kalender zusammengestellt: Geräusche-Kalender – für die Kleinsten, die jeden Tag ein neues Geräusch entdecken möchten. Geschichten-Kalender – für junge Leseratten, die sich täglich auf eine neue Erzählung freuen können. Basteltipps-Kalender – für kreative Köpfe, die sich mit DIY-Projekten die Adventszeit verschönern möchten. Und viele mehr, schaut Online oder bei uns im Laden vorbei! 🎁 Der Adventskalender der schweizer Künstlerin Joséphine Marfurt überrascht mit 24 kreativen Zeichnungen. 🎁 Bastel dieses Adventskalenderbuch fertig - 24 Ideen zum Schnippeln, Kritzeln und Kreativ-Sein. Vom Weihnachtsmann empfohlen: Freche Mitmach-Ideen für die schönste Zeit des Jahres 🎁 Unsere Vögel im Winter - Adventskalender mit Vogelstimmen. Hinter den Türchen dieses wunderschön illustrierten Wandkalenders verstecken sich 24 echte Vogelstimmen. 🎁 Mit 24 realistischen Fahrzeugsounds führt dieser große Wand-Adventskalender durch die Weihnachtszeit. 🎁 24 allererste Geschichten und Gedichte begleiten durch die Vorweihnachtszeit und versüßen den Kindern die Wartezeit bis Heiligabend. 🎁 Das Adventskalender-Mitmachbuch zu “Mein Lotta-Leben” : Kritzel, schreib und spiel dich gemeinsam mit Lotta durch den Advent. 🎁 Interaktiver Wartezeitverkürzer: Der lustige Adventskalender lädt Kinder ein, auf Knopfdruck die Geräusche ihrer Lieblingstiere kennenzulernen. 🎁 Bei diesem Adventskalender wird gekratzt und gekritzelt! Mit dem beiliegenden Holzstift kann man wie durch Zauberhand bunte, glänzende Bilder und Muster auf den schwarzen Seiten erscheinen lassen. 🎁 Hinter jedem der 24 Türchen wartet ein tolles Mini-Buch: Mit dem alten Pettersson und seinem frechen Kater Findus gibt es viel zu tun. 🎁 Ein kleiner Wichtel zieht in euer Heim. Er hat seine 24 Sachen in Schachteln gepackt und mitgebracht. 🎁 Der Kalender von Stadthauskinder kommt ganz ohne Schokolade und Krimskrams aus. Jeden Tag wartet eine Karte mit einer Zeichnung auf die Kinder mit einer dazugehörigen Vorlese-Geschichte. 🎁 Hinter jedem Türchen verbirgt sich entweder ein Fühlelement zum Streicheln oder eine Tierillustration zum Bestaunen. 🎁 Der Dackel-Adventskalender verzaubert nicht nur Hundeliebhaber. 🎁 In 24 kurzen Geschichten lernen die Kinder die Weihnachtsbräuche der unterschiedlichen Länder kennen.
- Inklusive Bügelbilder
Pimpe deine Kleidung mit den tollen Tiermotiven von King Kids Designs. Kleine Löcher oder Flecken können mit den Bügelbildern wunderbar kaschiert werden. Die coolen Bügelbilder für Textilien eignen sich auch perfekte als kleines Geschenk für die Schultüte, den Adventskalender oder das Osternest. Anleitung: Den Stoff einmal vorbügeln, um restliche Feuchtigkeit zu entfernen. Mit 160 Grad ca 15 Sek bei mittlerem Druck auf den Stoff bügeln. Achtung, wenn das Bügeleisen zu heiß ist, wellt sich die Folie und das Bügelbild kann kaputt gehen. Abziehen: Dank der Hotpeel Folie kann diese direkt nach dem Bügeln abgezogen werden. Waschanleitung: Waschbar bis 40 Grad, Kleidungsstück bitte vor dem Waschen umdrehen bzw. auf links drehen, sodass die bedruckte Seite innen liegt.
- UK in Bilderbüchern
In den letzten Jahren hat sich der Bilderbuchmarkt verändert: Autor*innen und Illustrator*innen legen vermehrt den Fokus auf Inklusion und Diversität. Kinder mit unterschiedlichen Hautfarben oder im Rollstuhl kommen mittlerweile in vielen dieser Bücher vor - wir könnten Euch dazu einen ganzen Stapel an tollen Büchern rauslegen. Doch wie sieht es mit unterstützt kommunizierenden Menschen aus? Hier gibt es, optimistisch ausgedrückt, noch sehr viel Luft nach oben. Auch unterstützt kommunizierende Kinder brauchen Identifikationsfiguren. Dies hat einen positiven Einfluss auf ihr Selbstwertgefühl und normalisiert die eigene Art der Kommunikation. Anlässlich des #aacawarenessmonth - des Monates, der der das Bewusstsein in der Gesellschaft für das Thema der Unterstützten Kommunikation erhöhen möchte - haben wir Euch Bücher zusammengestellt, in denen UK vorkommt: Stephen Hawking - Little People, Big Dreams Als kleiner Junge sah Stephen Hawking zu den Sternen hoch und fragte sich, was das Universum sei. Obwohl er nie Klassenbester war, schaffte er es mit seiner Neugier nach Oxford und Cambridge, auf die angesehensten Universitäten Englands. Außerdem entwickelte er eines der bedeutendsten wissenschaftlichen Konzepte des 20. Jahrhunderts: die sogenannte »Hawking-Strahlung«. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen. Ab 4 Jahren Eine Stimme wie deine In "Eine Stimme wie deine" wird die Einzigartigkeit und Kraft jeder Stimme gefeiert - ob laut oder leise, singend, zeichnend oder gar ohne Worte. Dieses inspirierende Bilderbuch lädt Kinder dazu ein, ihre Stimmen auf vielfältige Weise zu nutzen, um sich auszudrücken, Veränderungen zu bewirken, zu inspirieren und andere zu unterstützen. Ab 4 Jahren Meine grosse Schwester Lynn Ein Bilderbuch über Epilepsie und kognitive Beeinträchtigung Malea hat ihre Familie ganz fest lieb. Ihre grosse Schwester Lynn hat Epilepsie und eine kognitive Beeinträchtigung. Heute verbringen Malea, Lynn und ihr Papa den Tag zusammen. Begleitet die Schwestern und ihren Papa im Alltag. Was werden die drei erleben? Wem werden sie begegnen? Und wer findet auf jeder Seite die blaue Katze? In diesem Pappbilderbuch wird das Thema Epilespie aufgegriffen. Von Schutzhelm über ketogene Diät bis zum Epianfall werden viele Dinge, die Kinder mit Epilepsie oder ihre Geschwister, Mitschüler*innen und Freund*innen aus dem Alltag kennen, gezeigt und erklärt. Das Bilderbuch selber kommt ohne Text aus, im beiliegenden Begleitheft wird geschrieben, was bei den einzelnen Seiten erzählt, zusätzlich ergänzt und auch gefragt werden kann. So lässt sich das Bilderbuch auf die verschiedenen Familiensituationen anpassen. Ab 2,5 Jahren Wir sind wunderbar verschieden - Unsere kunterbunte Welt In diesem Buch lernen wir die Kinder einer Schule kennen, ihre Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Familien. Alle Kinder haben ganz unterschiedliche Interessen, Gefühle, Kulturen, Familien, Talente und Träume - und trotzdem haben sie sehr viel gemeinsam! Auf einfühlsame und ehrliche Weise wird gezeigt, was uns einzigartig macht: Verschiedene Familienkonstellationen, Adoption, Identitäten, Lern- und Körperbehinderungen und vieles mehr. Durch die direkten Äußerungen der Kinder selbst werden spielerisch Empathie, Selbstliebe und das Verständnis füreinander gestärkt. Ein vielseitiges Sachbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren, das Menschen so zeigt, wie sie sind: wunderbar verschieden! Ab 5 Jahren Ach, das ist Familie?! Wie funktioniert Familie? Und wie definiert man Familie überhaupt? Das sieht heutzutage jede*r anders! Jedes Kind wächst unterschiedlich auf und nicht jedes bezeichnet den eigenen Umkreis als Familie. Zum Glück gibt es heute keine einheitliche oder "normale" Definition bzw. Erklärung für den Begriff Familie mehr. Egal ob Alleinerziehende mit Kind, LGBTQIA+ Familien, Mama-Papa-Kind, Patchwork, Adoption, Foster-Families, und und und - keine Familie gleicht der anderen. Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen holt Familien in ihrer Lebensrealität ab und bricht mit Rollenbildern, Erwartungen und Standards. Es zeigt viele neue Konstellationen auf, die die jungen Leser*innen und Vorlesenden vielleicht noch nicht kennen und die vor allem dazu anregen jede Familie neu kennenzulernen. achtsame Auseinandersetzung mit dem Thema Familie mit Infotexten für Eltern, Pädagog*innen und Bezugspersonen. farbenfrohe Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern zahlreiche Tipps für jede Familie - kindgerecht erklärt mit Beispielen aus der Lebensrealität von heutigen Familien von Britta Kiwit (@avalino.diversity), Influencerin und Aktivistin für familien- und gesellschaftskritische Themen Ab 5 Jahren Abie Alba - Der Junge Ottokar Ottokar sitzt im Rollstuhl, sabbert und spricht mit seinem "Fernseher". Die Kinder des Dorfes wollen nicht mit ihm spielen. Im Wald begegnet Ottokar Abie Alba, Teggie und den Baumkindern. Die Waldbewohner brauchen Ottokars Hilfe. Schon bald wächst der Junge, der sich nur mit Hilfe eines Talkers verständigen kann, über sich hinaus. Das rückt Ottokar nicht nur bei den Kindern des Dorfes in ein neues Licht. Ab 6 Jahren Planet Willi Dieses Bilderbuch strotzt vor Energie! So wie Willi. Willi kommt von einem fremden Planeten. Auf Willis Planet ist einiges anders als bei uns. Willi zeigt uns, was ihm wichtig ist, was er liebt und auch, was er nicht mag. Wir sehen unsere vermeintlich "normale" Welt mit seinen Augen und fühlen sie mit seinen Sinnen, wir spüren seine Lebenslust. Ganz klar: Dieses Leben ist schön und wild und bunt und laut! Unverkrampft, direkt und liebenswert: Birte Müller zeigt mit klaren Worten und starken Bildern, wie ihr Sohn Willi die Welt erobert. Ab 4 Jahren Alle anders - das sind wir Nicht alle Menschen sehen gleich aus und nicht alle sprechen dieselbe Sprache. Manche mögen Sachen, die du nicht magst, oder essen etwas, das du noch nie gesehen hast. Ist das richtig so? Ja, unbedingt! Dieses Buch zeigt dir, warum wir alle gut so sind, wie wir sind. Mit hilfreichen Anregungen, wie Erwachsene mit Kindern über den Themenkomplex Diversität, Inklusion, Integration und Diskriminierung sprechen können. Ab 4 Jahren
- Trisomie 21
Der Down-Syndrom Awareness Monat Oktober erinnert uns daran, wie wichtig Sichtbarkeit und Aufklärung sind. Bücher und Spielsachen, die Kinder mit Down-Syndrom zeigen, spielen dabei eine zentrale Rolle: Sichtbarkeit: Kinder mit Down-Syndrom werden in Geschichten repräsentiert, was das Bewusstsein in unserer Gesellschaft stärkt. Aufklärung: Geschwister, Schulkameradinnen und Freundinnen lernen durch dadurch was das Down-Syndrom bedeutet, was zu mehr Verständnis und Inklusion führt. Selbstverständnis: Für betroffene Kinder bieten diese Bücher und Puppen eine Möglichkeit, ihr eigenes Leben besser zu verstehen und zu wissen, dass sie nicht allein sind. Wir finden, das solche Bücher und Puppen wichtige Werkzeuge sind, um Empathie und Akzeptanz zu fördern – sowohl im Klassenzimmer als auch zu Hause. Wir haben 8 Tipps aufgelistet, mehr in unserem Online Shop oder vor Ort im Shop AHOI im Spisermarkt. Puppen mit Trisomie 21 Die Puppe mit Downsyndrom von Miniland ist eine wunderbare Botschafterin für Inklusion und Vielfalt. Mit ihrem liebevoll gestalteten Aussehen und ihren besonderen Merkmalen ermöglicht sie Kindern eine alltägliche Begegnung mit Menschen mit Downsyndrom sowie, sich wiederzuerkennen und gesehen zu werden. Diese besondere Puppe ermutigt Kinder dazu, Unterschiede zu akzeptieren und zu schätzen. Sie fördert Empathie, Toleranz und Verständnis, da Kinder spielerisch lernen, dass alle Menschen einzigartig sind und auf ihre eigene Weise besondere Fähigkeiten und Talente haben. AHOI-Hilfsmittel für Puppen Jedes Kind soll sich in Spielsachen wiederfinden – auch Kinder mit Behinderung. Deswegen gestalten wir AHOI-Hilfsmittel für Puppen. Wir haben Hörgeräte sowie Talker Attrappen entworfen und mit den 3D Drucker enwickelt. Auch gibt es zwei Brillen im Sortiment. Die Hilfsmittel passen zu den Miniland Puppen. Hallo, ich bin Bente Bente lebt auf einem Bauernhof. Er liebt Tiere, Musik, Bücher anschauen, schaukeln und vieles mehr – und er hat Trisomie 21. Das Buch ist wunderbar geeignet zum gemeinsamen Anschauen, Lesen und Sprechen in der Familie und im Kindergarten und überall dort, wo Barrieren in den Köpfen abgebaut werden wollen. Ab 2 Jahren Einfach Sontje Es ist schön, eine kleine Schwester zu haben. Und wie ist es, wenn sie das Down-Syndrom hat? Auch schön – das weiß Antonia ganz genau! Die große Schwester erzählt in diesem Kinderbuch über den Alltag von Sontje und ihrer großen Familie. Ein Alltag, der bunt, manchmal anstrengend und vor allem glücklich ist. Ab 3 Jahren Nicht zwei, sondern drei Aber was genau ist denn bitte das Down Syndrom?! Und was bedeutet es eigentlich ein Chromosom mehr zu haben? Dieses Buch soll aufklären und eine Grundlage bilden, um aufkommende Fragen rund um das Thema Trisomie 21 zu benatworten. Geschwister, Eltern, Großeltern, Freunde aber auch Kinder wie Theodor selbst soll diese Buch helfen zu verstehen, wie sich dieses Extra-Chromosom auf das alltägliche Leben auswirken kann. Ab 4 Jahren Das ganze halbe Haus Dies ist ein Buch über eine ganz normale Familie.Okay, ganz normal vielleicht nicht. Denn Fiene hat diese verrückten Zwillingsbrüder. Und ihr kleiner Bruder Mo hat das Down-Syndrom. Und Oma Bühnchen ist gar nicht ihre richtige Oma. Dann sind da noch Mama und Papa. Und ein sehr, sehr trauriger Abschied. Aber auch ein ziemliches Kuddelmuddel mit seltsamen Überraschungen. Und eigentlich auch irgendwie ganz viel Spass und Quatsch und Durcheinander! Ab 8 Jahren Mein Leben ist doch cool! - Unsere Welt und was ich dazu zu sagen habe Eine junge Frau mit Trisomie 21 über die Themen unserer Zeit”Die Menschen sollen mein Buch deswegen lesen, weil ich es wichtig finde, was ich hier zu sagen habe. Dann sieht man, dass ein Leben mit Down Syndrom auch cool ist. Und wenn die sich das Buch durchlesen, dann habe ich auch mehr Fans, und das finde ich gut.”Ein Buch gegen Vorurteile und ein engagierter Appell für die Teilhabe aller Menschen an unserer Welt - ohne Berührungsängste. Für erwachsene Leser*innen Ein wunderbar anderes Leben Wie meine Tochter mit Down-Syndrom meinen Blick auf die Welt verändert. Ein Mutmach-Buch voller Denkanstöße und Initiativen für eine inklusive Gesellschaft»Ihre Tochter hat das Down-Syndrom.«Als die Diagnose Trisomie 21 kam, zog es Lara Mars den Boden unter den Füßen weg - bevor ihr Leben sich grundlegend veränderte. Als ihre Tochter überraschend mit dem Down-Syndrom geboren wurde, ahnten Lara und ihr Mann noch nicht, was alles auf sie zukommen und wie ihr Leben sich verändern würde: Es wurde wunderbar anders als gedacht. Für erwachsene Leser*innen
- Fröhliche Winternacht!
Ein müder Bär ist ein schlecht gelaunter Bär. Das bekommen auch die anderen Tiere im Wald zu spüren und und verstecken sich so schnell als möglich vor ihm. Alle sind froh, als der Bär endlich in seine Höhle geht und einschläft. Doch die Maus ist mutig und schleicht sich zu zu ihm in die Höhle. Es ist so gemütlich in seinem Fell! Nach und nach bekommt sie Gesellschaft und die Tiere feiern auf dem Bär das schönste Winternachtsfest. Es wird gesungen, erzählt, gegessen und gelacht. Doch was passiert, wenn er aufwacht? Diese kuschlig-winterliche Geschichte von Lorenz Pauli mit wunderschönen Illustrationen von Kathrin Schärer lädt förmlich dazu ein, sich gemeinsam aufs Sofa zu setzen, die Kuscheldecke hochzuziehen und mit einem warmen Punsch der Geschichte zu lauschen. Wir lieben die Bücher der zwei Schweizer*innen und haben noch andere Titel im Sortiment. Fröhliche Winternacht von Lorenz Pauli, illustriert von Kathrin Schärer Erschienen beim Atlantis Verlag Hardcover, 32 Seiten Ab 4 Jahren