80 Suchergebnisse gefunden
- Lehrmittel mit METACOM Symbolen
Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten profitieren von klar strukturierten, visuell nicht überladenen Lehrmitteln. Die bekannten METACOM Symbole sind eine zusätzliche Erleichterung für alle, die noch nicht (so gut) lesen können. Daher möchten wir Euch heute einige Lehrmittelreihen vorstellen, die beides kombinieren und dadurch von vielen Schüler*innen selbständig bearbeitet werden können. Mathe - Na klar! Die Reihe Mathe - na klar! deckt mit fünf Heften die wichtigsten Bereiche der Pränumerik ab: Raumorientierung Farben Formen Reihen- und Gruppenbildung Mengenkategorien Jedes Heft beinhaltet einen Arbeitsplan, so dass die Schüler*innen beim selbständigen Arbeiten den Überblick behalten. Aufgaben zum Schneiden und Kleben, Ausmalen, Verbinden und Kletten wechseln sich ab und bringen Vielfalt in den Mathematikunterricht. Dazu passend: Spielchüssi Die von der Heilpädagogin Beatrice Wiesner entwickelten Spielkissen sind mit verschiedenen Materialien befüllt und mit unterschiedlichen Formen, Farben und Zahlen bedruckt. Sie eignen sich zum Zählen, Sortieren, Vergleichen, Spüren, Transportieren, auf dem Kopf Balancieren... Mit dem Farb- und Zahlenwürfel lassen sich die unterschiedlichsten Regelspiele spielen. Die Spielchüssi sind handgemacht und werden in einer pratkischen Stofftasche geliefert. Ganz einfach lesen und schreiben Wort/Satzebene Dieses einfache Übungsmaterial mit wiederkehrenden Aufgabenformaten und METACOM-Symbolen unterstützt Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten beim Lesen und Schreiben auf Wort- und Satzebene. Die bunten Arbeitsblätter mit METACOM-Symbolen unterstützen dabei, das Lesen erster Wörter und Sätze anzubahnen und zu trainieren. Die beiden Bücher bauen aufeinander auf - Wörter, die im ersten Band gelernt werden, kommen in den Sätzen des zweiten Bandes vor. Der Hund im Sachunterricht Möchtest du das Thema Hund im Sachunterricht behandeln? Dann ist dieses Lehrmittel perfekt. Zu den zwei Einheiten “Haustiere” und “Der Hund” beinhaltet es Unterrichtsideen sowie dreifach differenzierte Arbeitsblätter. Was mag ein Hund? Wie viel kostet ein Hund? Welche Rassen gibt es und was sind die wichtigsten Kommandos? Die Schüler*innen können das Thema auf vielfältige Weise bearbeiten. Ergänzendes Tafelmaterial kann mit einem Code im Buch heruntergeladen werden. Basishefte Die Reihe “Basisheft” behinhaltet aktuell 4 Hefte zu den Themen : Wald Körper Zeit Ernährung Die Reihe ist perfekt, um Grundwissen effektiv und anschaulich zu vermitteln. Die Seiten sind klar und übersichtlich aufgebaut. Selbsterklärende, wiederkehrende Aufgabenformate erleichtern das selbstständige Lernen. METACOM-Symbole bieten visuelle Unterstützung für barrierefreies Lernen. Hördateien, die mit dem Anybook Pro Audiostift abgespielt werden können, helfen beim Verständnis der Wörter und Sätze. Farbige Bildkarten veranschaulichen die Inhalte. Anybook Pro Audiostift Die Hefte der Basisheft-Reihe enthalten Codes für den Anybook Pro Audiostift. Mit dem Audiostift können nicht nur Codes bestehender Lehrmittel und Bücher angehört, sondern auch eigenes Material erstellt werden. Das geht ganz einfach: Die Audioaufnahmen am Computer machen, Codes erstellen und auf dem Arbeitsblatt plazieren. Die Arbeitsblätter können mehrfach ausgedruckt werden. Dem Stift liegen ausserdem Sticker bei, mit denen Bücher, Gegenstände und Therapiematerial vertont werden kann. Kochen mit METACOM Klar strukturierte Rezepte mit METACOM Symbolen ermöglichen das Kochen für alle Kinder. Dank dem Becherset muss nicht abgewogen werden und mit dem Anybook Pro Audiostift können die Rezeptschritte auch angehört werden. Die Rezepte wurden alle gemeinsam mit Schüler*innen einer heilpädagogischen Schule getestet. Kalender- und Stundenplankarten Drucken, laminieren, ausschneiden - damit verbringen Heilpädagog*innen viel Zeit. Die METACOM-Karten zu den Themen Stundenplan, Kalender, Arbeits- und Sozialformen sowie Arbeitsmittel ersparen da viel Arbeit! Vielleicht passen sie auch für Euch?
- Geschlechterrollen in Kinderbüchern
Kinder saugen die Welt auf, in der sie leben. Ihre Einschätzungen beziehen sie aus Alltagsbeobachtungen, aber auch aus Darstellungen in Büchern und Geschichten, Kinderfilmen und -serien. Sie nehmen dabei sehr präzise wahr, wie Geschlecht dargestellt wird. Ein wacher und kritischer Blick in Kinderbücher und andere Medien für Kinder lohnt sich daher, denn: Es ist nicht egal, welche Geschichten wir unseren Kindern zur Verfügung stellen. Nur weil ein Buch schon von Generationen konsumiert wurde, als „Klassiker“ in der Kinder- und Jugendliteratur gilt und damit zu einer Art Standard geworden ist, bedeutet nicht, dass es vorurteilsbewusst verfasst wurde oder gar frei ist von diversen Stereotypen. Ein Beispiel dafür ist der Liederbuch-Klassiker „Chömmed Chinde, mir wänd singe“. Die Einleitung richtet sich an die „lieben Mütter und Kinderfreunde“, und auch nachfolgend wird ausführlich und romantisiert über die „liebevoll erziehende“ Mutter geschrieben, unter anderem wie die Kinder sich freuen, wenn sie abends von ihr in den Schlaf gesungen werden. Auch die Illustrationen bedienen sich traditioneller Werte: es sind verschiedene männliche Personen als Berufsmenschen abgebildet, die übrigen Zeichnungen zeigen Mütter in Haus und Garten mit ihren Kindern - ausser am Heiligen Abend, da ist das Familienglück als gesellschaftliche Norm zu sehen, Vater, Mutter, Kinder unter dem Tannenbaum. So weit, so gut, Buch und Text stammen aus dem Jahr 1946 - aber 2008 wurde es als Neuausgabe verlegt und 2016 zum letzten Mal überarbeitet. Dass die Herausgeber*innen sich nicht motivieren konnten, der überholten und nicht mehr zeitgemässen Version beispielsweise einen aktuellen, ergänzenden oder erklärenden Text hinzuzufügen, überrascht. Es wird ein bewusster und reflektierter Umgang mit diesen Inhalten notwendig, wenn man ihre ursprüngliche Absicht und die mögliche Auswirkungen auf heutige Kinder betrachtet. Wir vom AHOI sehen es als eine unserer wichtigsten Aufgaben, progressive, aufklärende und gegenwärtige Literatur aufzuspüren und unserer Kundschaft zur Verfügung zu stellen. Uns zu fragen, ob darin Menschen in ihrer ganzen Vielfalt vorkommen. Wer in einer Geschichte welche Bedeutung hat. Und wir schauen genau hin, treffen eine Vorauswahl und bieten damit eine Möglichkeit, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und ihre kritische Auseinandersetzung zu fördern. Aus all diesen Gründen stehen „Chömmed Chinde, mir wänd singe“ und weitere Kinderbuch-Klassiker nicht im AHOI-Regal. Wir freuen uns aber sehr, wenn wir euch zeitgenössische Alternativen für eure Buchwünsche zeigen oder auch speziell für euch besorgen können. Wir haben euch 4 Alternativen an musischen Büchern rausgesucht. Die Recherche ist jedoch nicht abgeschlossen, da wir finden, dass diese Bücher jetzt auch nicht speziell inklusive oder divers gestaltet sind. Habt ihr vielleicht ein Lieder- oder Musikbuch, dass ihr uns empfehlen könnt? 10 kleine Zappelfinger - Kniereiter, Lieder und Reime für Kleine In diesem Buch finden sich Kniereiter, Kitzel- und Fingerspiele sowie Tanzlieder und beliebte Kinderverse, die viel Inspiration und Ideen für das Spielen mit den Kleinsten bieten. Schwizer Chinderlieder Kinderlieder sind ein Teil unserer Volkskultur, die von Generation zu Generationgepflegt wird und so lebendig bleibt. Kinder lieben Lieder und Singspiele überalles. OH! - Das Mitmach Buch der Töne Das neue Buch aus der beliebten Mitmachbuch-Reihe des bekannten französischen Illustrators Hervé Tullet spielt dieses Mal mit der Stimme und der Visualisierung von Tönen. Sing au du! von Stephanie Jakobi-Murer (Komposition), Monica Verena Keusch (Illustrationen) Diese Sammlung ist eine Auswahl von Liedern, die immer wieder gerne gesungen werden. Von einigen traditionellen Liedern, die auf keinen Fall in Vergessenheit geraten dürfen, bis hin zu neuen, aktuellen Schweizer Kinderliedern - etwas zeichnet alle aus: eine positive Grundhaltung und ein Bezug zur Lebenswirklichkeit der Kinder.
- Buchtipps fürs Osternest
Ostern steht vor der Tür, und damit die Gelegenheit, nicht nur bunte Eier und Süssigkeiten zu verstecken, sondern auch ausgewählte Bücher, die Kinder inspirieren und ihre Fantasie anregen. In diesem Newsletter stellen wir Euch eine Auswahl an Kinderbüchern und kleinen Geschenksideen vor, die perfekt ins Osternest passen – und die noch dazu Werte wie Akzeptanz, Vielfalt und Respekt vermitteln. Wer hilft dem Osterhasen Ein interkulturelles Bilderbuch Der Osterhase darf mit Hahn und Henne auf dem Traktor mitfahren. Das rüttelt und schüttelt so prächtig! Da purzelt er vom Traktor und verstaucht sich seine Pfote. Die Tauben fliegen rund um die Welt und rufen in allen Sprachen den Hasen. Dank internationaler Hilfe können die Eier doch noch rechtzeitig bemalt und versteckt werden. Der Osterbrauch wird verständlich für alle und alle gehören dazu. Die Illustrationen sind mit Wörtern aus 15 Sprachen ergänzt. Das Osterküken Wann ist Ostern? Mal im März, dann wieder im April: Das Datum ändert sich jedes Jahr. Warum eigentlich? Hilda, die liebenswerte Henne, will es wissen, denn ihr Küken möchte genau am Ostersonntag auf die Welt kommen. So macht sie sich auf, das Geheimnis zu lüften. Von Max dem Steinkauz erfährt Hilda, dass es drei Ereignisse abzuwarten gilt: den ersten Frühlingstag, den nächsten Vollmond und den ersten Sonntag danach. Und wirklich, das Küken schlüpft pünktlich am Ostersonntag. Ab 4 Jahren Das eigensinnige Ei Ei, ei, ei, was ist denn da passiert? Ein Ei kullert übermutig aus dem Nest. Plötzlich so allein, beginnt es, seine Mama zu suchen. Ob das Fohlen ihm weiterhelfen kann? Nein, dessen Mutter sieht anders aus. Dann vielleicht das Huhn? Das könnte passen... Aber nein, es hat durchgezählt, ihr Ei kann es nicht sein. Doch da findet jemand das kleine Ei - und vielleicht braucht es ja auch gar nicht unbedingt nur seine Mama... Ab 3 Jahren Hartgekochte Fakten über Eier Alles, was du schon immer über das Ei wissen wolltest: Ein künstlerisches Sachbilderbuch im Retro-Stil.Ist es wahr, dass Forscher Eier im Weltraum entdeckt haben und dass es Tiere gibt, die eckige Eier legen? Wie lange hat es gedauert, bis ein Dinosaurier-Junges aus dem Ei geschlüpft ist und wie kommt es, dass das Ei an Ostern so eine grosse Rolle spielt? Ab 5 Jahren Das grosse Buch der Hühner Das Buch für alle Hühnerfreund*innen, voller Wissen über diese besonderen und beliebten Tiere, grossartig illustriert und im Riesenformat begeistert nicht nur jugendliche Leser! Hühner sind ganz wunderbare Tiere. Seit vielen Millionen Jahren bevölkern sie unsere Erde, viel länger als wir Menschen. Unglaublich, aber wahr: Sie sind direkte Nachfahren der Dinosaurier. Ausserdem gibt es mehr Hühner als sämtliche Hunde, Katzen, Kühe und Schweine zusammen. Wenn das nicht Grund genug ist, das bunte Federvieh einmal genauer zu betrachten! Mit meisterhaften Linolschnitten entführt uns Jan Hamstra in die erstaunliche Welt des Huhns: Woher weiss man, ob ein Huhn ein weisses oder braunes Ei legen wird? Und was war denn nun zuerst da: das Huhn oder das Ei? Ab 8 Jahren Helma legt los Helma ist ratlos: Als einzige Schülerin in der Hühnerschule kann sie keine weissen Eier legen. Helma produziert ein Ei nach dem anderen - alle in den leuchtendsten Farben! Wohin nun mit den vielen bunten Eiern? Schliesslich darf niemand von Helmas Malheur erfahren. Da hat Helma eine geniale Idee: Sie wird sich verkleiden und die Eier auf dem Bauernhof verstecken! Am nächsten Morgen, dem Ostersonntag, wundern sich die Tiere über die schönen Eier, die sie überall finden. Nur Kuh Mona hat genau gesehen, wer die Eier verteilt hat: Es war der Hase! Der humorvolle und witzig illustrierte Bilderbuchklassiker von Ute Krause neu aufgelegt - das ideale Geschenk zu Ostern. Ab 4 Jahren Eier-Malkreide 12er Set Die bunten Eier-Malkreiden in 6 fröhlichen Pastellfarben liegen perfekt in der Hand und können aufgrund der Form nicht abbrechen. Mit dieser tollen Strassenmalkreide werden die Kinder zu wahren Künstler*innen. Der Eierkarton dient gleichzeitig als praktische Aufbewahrungsbox. Die Eier malen auf verschiedenen Oberflächen wie Asphalt, Stein, Tafel, Pappe und Papier. 12 Eier in 6 Farben Das große Wimmel-Ei Ostern steht vor der Tür und bei den Hasen geht’s rund: Eier werden dekoriert, Schokohasen gebaut und der Transport in die ganze Welt vorbereitet. Aber was stellen die Zwillinge Mila und Milo gerade wieder an? Womit ist Häsin Greta beschäftigt und wo steckt Otto, der Faulenzer? Und wer findet das schönste Ei in dieser ganzen Wimmelei? Hier gibt es viel zu sehen und zu erzählen. Viel Spaß beim Suchen und Entdecken! Ab 2 Jahren
- Welttag des Down-Syndrom
Kennt Ihr Sontje? Gerne stellen wir sie Euch zum heutigen Welttag des Down-Syndroms vor. Sontje wächst in einer grossen Familie auf, springt gerne Trampolin und backt Plätzchen. Den jährlichen Ohrenarzttermin mag sie nicht, dafür geht sie gerne einkaufen und flitzt dabei auch mal auf und davon. Im Kindergarten spielt sie mit ihren Freund*innen und mit der Logopädin übt sie Gebärden. Das Fotobilderbuch "Einfach Sontje" zeigt Ausschnitte aus ihrem Alltag in all seinen Facetten. Meist glücklich, mal schmutzig, manchmal traurig oder wütend und immer ganz normal. Geschwister von Kindern mit Down-Syndrom haben oft Fragen: Warum sind Mama und Papa im Moment so traurig? Wie ist das Leben mit einer Schwester oder einem Bruder mit Down-Syndrom? Wird nun alles anders? Was ist das Down-Syndrom? Eine allgemeine Antwort lässt sich nicht finden, aber ein positives Beispiel kann gerade am Anfang ganz viel Mut machen. Auch in Kindergärten und Grundschulen kann das Buch auf ein Kind mit Down-Syndrom vorbereiten und das Anliegen von Inklusion unterstützen, Vielfalt willkommen zu heißen. Das Buch ist bewusst so gestaltet, dass Kinder im Grundschulalter die Texte selbst lesen können. Einfach Sontje von Michaela Hilgner, Maria Irl und Charlotte Sattler, erschienen beim deutschen Down-Syndrom InfoCenter. Hardcover 36 Seiten Ab 3 Jahren
- Tag des Glücks
Was macht dich glücklich? Und wo spürst du das Glück? Findest du das Glück? Oder, wie die Band Züri West fragt, findet das Glück dich? Uns macht es happy, in guten Büchern zu schmökern, daher haben wir Euch ein paar zum Thema Glück rausgerückt: Ich bin jetzt… glücklich, wütend, stark! In diesem Pappbilderbuch von Constanze von Kitzing entdecken schon die Kleinsten die verschiedenen Gefühle anhand klarer und alltagsnaher Bilder. Auf einer Doppelseite wird ein Kind mit einem Gefühlsausdruck, auf der nächsten eine passende Situation dazu dargestellt. Die Bilder sind wie bei Constanze von Kitzing gewohnt divers und kindgerecht gestaltet. Erschienen bei Carlsen Verlag. Im kleinformatigen Buch „Anleitung zum Glücklichsein“ von Eva Eland werden wir auf die Suche nach dem Glück mitgenommen. Du kannst versuchen, es zu erforschen, einzusammeln oder zu beschützen, aber meist scheint das Glück zu machen, was es will… Das Buch eignet sich perfekt zum Verschenken und ist bei Hanser Literatur Verlag erschienen. Kann der neue Nachbar Herr Glück seine mürrische Nachbarin Frau Unglück mit seiner Freude anstecken? Lange Zeit wehrt sie sich erfolgreich dagegen…. Die märchenhafte Geschichte „Herr Glück und Frau Unglück“ von Antonie Schneider wurde von Susanne Strasser - deren andere Bücher auch immer wieder Glücksgefühle bei uns auslösen ;-) Erschienen ist das Buch bei Thienemann Verlage. Der Junge Fuchs Jaron hat Pech: Er muss ins ungeliebte Fussballtraining und sein bester Freund spielt lieber mit anderen Tieren. Doch in der Projektarbeit mit dem frchen Hasenmädchen Lotte wird er mitgerissen - und macht sich mit ihr auf eine abenteuerliche Suche. Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler von „Mit Kindern Lernen“ haben mit „Jaron auf den Spuren des Glücks“ ein Vorlesebuch geschaffen über kleine und grosse Fragen des Lebens, das sowohl Kinder wie auch Eltern begeistern kann. Erschienen ist es bei Hogrefe Verlag.
- Neue Motive!
Für was sind Beissketten von ARK gut? Selbstregulation: Für viele Menschen, insbesondere für Kinder mit Autismus oder ADHS, ist das Kauen eine Methode, sich selbst zu beruhigen oder zu regulieren. Und es kann helfen, die Konzentration zu verbessern und die Reizüberflutung zu vermindern. Stressabbau: Das Kauen auf den Beissketten hilft, Spannungen abzubauen, was besonders in stressigen Situationen nützlich sein kann. Das Kauen wird oft als eine Art beruhigende Aktivität wahrgenommen, die das Nervensystem beruhigt. Fokussierung und Konzentration: Viele Menschen berichten, dass das Kauen ihnen hilft, sich besser zu konzentrieren und fokussiert zu bleiben, besonders während der Schule oder bei Aufgaben, die Aufmerksamkeit erfordern. Sichere Lösung: Die Beissketten von ARK Therapeutic sind sicher, da sie aus ungiftigem Silikon bestehen und frei von schädlichen Chemikalien wie BPA, Phthalaten, PVC und Latex sind. Sie sind speziell dafür konzipiert, als Beisshilfe verwendet zu werden und stellen keine Gefahr dar, solange sie regelmäßig auf Abnutzung überprüft werden. Und Fingernägel, Pulloverkragen oder Jackenärmel werden verschont;-) 🌸🦄🦖🐚 Wegen grosser Nachfrage haben wir das Sortiment erweitert und haben neu Blumenmotive, Einhörner, Dinos und Muscheln, kommt im Laden vorbei oder bestellt Euch eine Kette im Online Shop.
- Nicht zu gross…. Nicht zu klein… sondern genau richtig!
„Habt Ihr ein Buch zu Krankheit/Behinderung XY?“ Diese Frage stellen uns viele unserer Kund*innen. Sie kommen oft mit ganz spezifischen Anliegen, weil sie ein Kind mit einer seltenen Krankheit haben oder ein*e Schlüer*in mit einer spezifischen Behinderung ihre Klasse besucht. Wenn wir nichts dazu im Sortiment haben, beginnen wir zu recherchieren und bei spezifischen Organisationen nachzufragen - und so wächst unser Bestand stetig, auch wenn wir natürlich noch längst nicht zu allem ein passendes Buch haben. Zum heutigen Tag der seltenen Krankheiten - dazu gehören ungefähr 8’000 Krankheiten/Behinderungen, also gar nicht wenige - möchten wir Euch einen unserer Neuzugänge vorstellen: Felix ist sechs Jahre alt und ist viel kleiner als sein gleichaltriger Freund Milad. Aber auch seine anderen Freunde sind alle unterschiedlich - und dadurch einzigartig. Felix’ Knochen wachsen nicht so schnell wie bei anderen Menschen, weil seine DNA etwas anders gebaut ist. Aber er weiss sich im Alltag zu helfen - mit Hocker, Stock oder der Unterstützung von anderen Personen. Das wertschätzend erzählende und erklärende Buch eignet sich sehr gut für das Empowerment kleinwüchsige Kinder wie auch für Geschwister, Kolleg*innen und Mitschüler*innen.
- Rechte, Gleichheit, Befähigung - für alle Mädchen* und Frauen*!
Es klingt so logisch und einfach, doch leider ist es noch immer keine Realität. Frauenrechte werden in verschiedenen Regionen der Welt wieder zunehmend beschnitten. Auch wenn in der Schweiz auf dem Papier Gleichheit für alle gilt, sind die Machtverhältnisse nach wie vor klar verteilt: Allein in den ersten sieben Wochen des Jahres 2025 starben sieben Frauen an Femiziden. Das Zuschreiben von Rollenklischees schon ab Geburt schränkt die Mädchen bei der Berufswahl deutlich ein. Frauen leisten nach wie vor den Grossteil der Carearbeit und geraten dadurch in finanzielle Abhängigkeit von Männern resp. droht ihnen Armut. Mit bestärkenden, aufklärenden, kämpferischen und aktivistischen Büchern versuchen wir, einen kleinen Beitrag zu leisten. Alle abgebildeten Bücher findet Ihr bei uns im Onlineshop unter den Suchbegriff Weltfrauentag - oder natürlich vor Ort in unserem Laden! Es gibt noch so viel zu tun - packen wir es an!
- Mögt ihr Pfannkuchen? Dann ist dieses Buch perfekt für euch.
Hier wird gekocht - und das ganz ohne Schweinerei in der Küche. Mit Drehrädchen, Laschen und herausnehmbarem Pfannkuchen regt das Buch zum Mitmachen an. Nachkochen ist natürlich auch erwünscht! Pfannkuchen! Ein interaktives Rezeptbuch von Lotta Nieminen Erschienen bei Phaidon Pappbilderbuch, 16 Seiten Ab 2 Jahren
- Kinderkrebstag
Heute ist Kinderkrebstag. Ein Tag, an den man nicht so gerne denkt. Niemand möchte sich vorstellen, dass sein Kind oder das von Freund*innen betroffen sein könnte. Und doch erkranken in der Schweiz jährlich 350 Kinder und Jugendliche an Krebs. Wie kann man mit betroffenen Kindern, ihren Geschwistern und Freund*innen darüber sprechen? Bücher können helfen, dieses emotionale Thema aufzugreifen. Das Buch „Lotte und die Chemo-Männchen“ erzählt die Geschichte eines Kindes, dass abends beim Duschen blaue Flecken auf den Beinen entdeckt. Ab da geht alles ziemlich schnell und schon nach kurze Zeit später findet sich Lotte inmittendes Spitalalltags zwischen Untersuchungen, Infusionen und Kindern ohne Haare wieder. Lotte erfährt dabei viel über den Krebs und die Funktion der Chemotherapie. Geschrieben wurde das Buch von der jungen Autorin Sonja Marschall, die mit 14 Jahren die ersten Seiten des Buches geschrieben und ein paar Jahre später nach intensiver Recherche und Beratung durch Fachpersonen das Projekt abgeschlossen hat. „Lotta und die Chemo-Männchen“ Von Sonja Marschall, illustriert von Sonja Kurzbach Erschienen im Pathosverlag Hardcover, 40 Seiten Ab 4 Jahren Für Kinder ab 6 Jahren empfehlen wir Wie ist das mit dem Krebs? Von Sarah Roxana Herlofsen illustriert von Dagmar Geisler erschienen bei Gabriel Hardcover, 110 Seiten Ab 10 Jahren passt das Buch Sadako - Ein Wunsch aus tausend Kranichen Von Johanna Hohnhold, mit Bildern von Gerda Raidt Erschienen bei Aladin Verlag Hardcover, 140 Seiten Für Jugendliche ab 12 Jahren: Trip mit Tropf Von Josephine Mark Erschienen im Kibitz Verlag Hardcover, 182 Seiten