top of page

90 Suchergebnisse gefunden

  • Sag mal Aaaah!

    Eine Situation, die allen Kindern bekannt ist und für viel Angst, Stress und Tränen sorgen kann: Der Besuch beider Kinderärztin. Umso schöner, dass im Buch «Sag mal Aaaah!» verschiedene Situationen kindgerecht, sachlich und beschreibend aufgegriffen werden. Viele alltägliche Untersuchungen und Krankheitsbilder werden gezeigt - von der Kontrolluntersuchungen zu Ultraschall über Blutabnahme bis hin zum Lungenfunktionstest bei Asthmatiker*innen. Die Menschen sind divers und inklusiv gezeichnet, auch wenn dem Rollstuhl sicherlich eine Modernisierung gut tun würde. Neben Büchern können auch Rollenspiele helfen, sich auf Untersuchungen vorzubereiten. Das Ärzt*innenset von Plantoy beinhaltet verschiedene Gerätschaften wie Stethoskop und Spritze, um Besuche in der Praxis nachzuspielen. Durch die Kommunikationstafel mit METACOM Symbolen zum Spielset können alle mitspielen. «Sag mal Aaah!» Von Florian Babor und Nibras Naami (bekannt vom Podcast Hand, Fuss, Mund), Illustrationen von Anke Evers, erschienen bei Fischer Sauerländer Verlag Hardcover, 40 Seiten Ab 3 Jahren Gesehen bei @marie.zaehlt Spielset Ärztin von Plan Toys Set mit einer Stofftasche und fünf verschiedenen Instrumenten aus recycelten Kautschukbäumen Kommunikationstafel Ärzt*in mit METACOM Symbolen von Annette Kitzinger

  • Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus!

    Sich über eine solche Diagnose freuen - das können sich neurotypische Personen wahrscheinlich nicht vorstellen. Doch ich kenne die Erleichterung, welche damit einhergeht - das Anders sein, das Schwierigkeiten haben, das sich ausgeschlossen Fühlen hat nun einen Namen und die Erleichterung ist gross. Dies ist jedoch nur der erste Schritt. Danach hilft es, sich mit Autismus genauer auseinanderzusetzen, um die eigenen Schwächen und Stärken zu verstehen. Nur so können Strategien entwickelt werden, die den Alltag erleichtern - und Strategien entdeckt werden, die nicht gut tun und sogar gefährlich sein können. Daniela Schreiter gelingt es in ihrem Buch «Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus!» erneut, wichtige Themen wie Essen, Maskieren, Stimming und Autistic Burnout mit prägnanten Bildern und wenig Text zu erklären. Sie zeigt auf, welche Skills helfen können und beleuchtet mit Autistin Joy auch schöne Seiten von Autismus. Ein tolles Buch für jugendliche und erwachsene Autist*innen und alle, die mit ihnen zu tun haben. «Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus!» Selicare-Tipps und mehr für neurodivergente Menschen von Daniela Schreiter Erschienen bei Panini Books Hardcover, 48 Seiten Ab 10 Jahren Wir haben auch weitere Hilfsmittel im Sortiment, die für Stimming und Energieregulation unterstützen können, wie z.B. die Kauartikel von Ark oder die Energieanzeige vom Autismusverlag. Komm vorbei, gerne beraten wir dich - oder schmökere in unserem Onlineshop !

  • Fussballfieber trifft Diversität

    Die Fussball-EM der Frauen geht in der Schweiz über die Tribüne respektive den Rasen. Allerhöchte Zeit, um das Bücherregal noch mit tollen, vielfältigen Fussballbüchern aufzufüllen! Ich kann mich gut an mein erstes Grümpeliturnier erinnern: Stolz standen wir auf dem Rasen, und schon nach zwei Minuten hiess es GOOAAALL! Doch die Freude währte nur kurz: Es war ein Eigentor. Vielleicht wurden dort die Weichen weg von der Fussballkarriere hin zur Bücherliebhaberin gelegt? Wir hoffen, bei unserer Buchauswahl kommen sowohl die Fussball- wie auch die Bücherfans auf ihre Kosten! Mein Wisch-und-Weg-Buch Fussball Hilf den Fußballerinnen und Fußballern beim Training, zeige ihnen, wie man die besten Tore schießt und stelle ihre Pokale fertig. Hier gibt es jede Menge Zähl-, Zuordnungs- und Schwungübungsspaß. Und falls doch mal was danebengeht: einfach wegwischen und erneut versuchen. Ab 4 Jahren Aufklappen und Entdecken: Fussball Wann wurde das Fussballspielen erfunden? Wie wird man zum Profi? Und wer bestimmt eigentlich die Regeln? Unter mehr als 50 Klappen erhältst du Einblick in Vereine und Training, lernst den Ablauf an einem Spieltag kennen und erfährst weitere spannende Fakten. Ab 5 Jahren Wozu hat man eine Freundin? Cäcilies Beine sind unterschiedlich lang. Schon ihr ganzes Leben hinkt sie, kann nicht schnell rennen oder beim Sportunterricht mitmachen. Cäcilies Leben ändert sich, als eines Tages Melody in ihre Klasse kommt: Die beiden Mädchen werden beste Freundinnen. Aber Melody liebt es Fußball zu spielen und trainiert in jeder freien Minute. Wie soll Cäcilie da mithalten? Sie kann ja nicht Fußball spielen, nicht mal richtig laufen. Aber ist das eigentlich wichtig? Ein Buch über Fußball, Freundschaft und darüber, was es bedeutet, man selbst zu sein. Ab 6 Jahren Fussballchampions 06 Leidenschaft, Verantwortung und Ringen um Anerkennung: Lia Wälti übernimmt als geborene Kapitänin die Verantwortung für alles. Coumba Sow eignet sich als Strassenfussballerin den Mut zum Risiko an. Und Alisha Lehmann bewegt sich schnell wie ein Gepard auf dem Platz und auf Instagram. Drei Schweizer Fussballerinnen, drei beeindruckende Wege an die europäische Spitze. Ab 9 Jahren Fussball, Regeln, Tipps und Tricks Dieses Sachbuch ist ein Muss für jede Kickerin und jeden Fussballfan! Denn wer erfahren will, mit welchen Tricks den Gegnerinnen und Gegnern der Ball abgenommen werden kann und mit welcher Spieltechnik die Goals zum Sammelobjekt werden, der findet alles Wissenswerte hier. Bälle zum Spielen Wir lieben die bunten Designs des amerikanischen Labels Crocodile Creek. Die weichen Bälle sind teils aus natürlichem Gummi hergestellt und PVC und BPA frei. Und dank der leicht strukturierte Oberfläche können auch kleine Kinderhände den Ball gut greifen. Alle machen Sport Zugegeben, nicht alle mögen Fussball. So geht es auch Carla: Sport ist überall, in der Schule, in der Stadt, im Fernsehen. Blöd nur, dass Carla überhaupt keine Lust auf Sport hat. Andauernd Fussball, doofe Sprüche und zuletzt gewählt werden. Also: Mund auf und darüber reden! Gemeinsam mit ihren Freund*innen merkt Carla schnell, dass mit viel Ausprobieren ein neuer Lieblingssport gefunden werden kann. Dabei lernen sie auch, dass Fairness, Gleichberechtigung und Teamspirit genauso wichtig sind wie Laufen und Springen. Denn Sport soll hauptsächlich Spaß machen - am besten allen. Das Buch motiviert zu Gesprächen in Schule und Familie und inspiriert Kinder und Erwachsene, sich in die Bewegung zu stürzen.

  • Freundschaftsbücher für ALLE

    Wir haben Euch Freundebücher zum Kindergarten- und Schulstart rausgesucht. Unsere Freundebücher feiern Vielfalt! Ob gross, klein, leise oder laut – bei uns findet jedes Kind ein Buch, das passt. Die Freundschaftsbücher begleiten Kinder dabei, Verbindungen zu knüpfen und Erinnerungen zu sammeln – ganz ohne Klischees. Divers & inklusiv Mit Platz für jedes Kind. Jetzt entdecken & gemeinsam Erinnerungen sammeln.

  • Accessoires für hochsensible Kinder

    Kennt ihr das auch? Der Morgen beginnt friedlich – bis es ans Anziehen geht. Die Socken zwicken, die Etikette der Unterhose kitzelt, der Stoff kratzt, nichts sitzt richtig – und plötzlich wird aus dem Start in den Tag ein kleines Drama. Bei AHOI gibt's jetzt Zuwachs für alle, die Kleidung intensiver spüren: Wir freuen uns, euch die neuen Produkte von Blusss  vorzustellen – mit viel Feingefühl entwickelt für hochsensible und neurodiverse Kinder und Jugendliche. Blusss steht für durchdachte, bequeme und nachhaltige Basics, die Kindern helfen, sich in ihrer Haut rundum wohlzufühlen. Keine kratzenden Etiketten, kein drückender Gummizug, keine störenden Nähte – dafür viel Komfort. Für mehr Leichtigkeit, mehr Selbstbestimmung – und weniger Reibung im Alltag! Unterhosen ohne störende Details Bequem sitzende Unterwäsche zu finden, ist für reizempfindliche Kinder oft eine grosse Herausforderung. Jede Naht, jeder Faden und jeder engere Saum wird sofort bemerkt. Da die Nähte weich und flach verarbeitet sind, sind sie nicht zu spüren.   Ideale Unterwäsche für hochsensible Kinder und reizempfindliche Jugendliche im Autismus Spektrum. ab 4 bis 10 Jahren Superweich Socken mit flachen Nähten und rutschfreiem Sitz Kein Socken-Drama mehr mit diesen ultraweichen Socken für Kinder und Jugendliche. Speziell entwickelt für (über-)empfindliche Füsse. Ultimativer Komfort - ohne fühlbare Nähte, Knötchen oder Fäden auf der Innenseite und ohne engen elastischen Rand. Aus Bambusfasern und mit Elastan in Rumänien gefertigt. in den Grössen 27 - 36 Gerade für Kinder, die Sinneseindrücke besonders intensiv wahrnehmen, können solche Details einen grossen Unterschied im Alltag machen. Alle Produkte sind angenehm zu tragen und frei von allem, was unnötig ablenkt oder stört. Manchmal braucht es mehr als bequeme Kleidung – gerade dann, wenn Reize von aussen überfordern oder innere Unruhe spürbar wird. Deshalb findet ihr bei AHOI auch kleine, durchdachte Helfer für den Alltag: S ensorische Armband von Blusss Dieses innovative Accessoire unterstützt das sensorische Spiel und fördert die Kommunikation. Das wärmeempfindliche Material ändert bei Berührung seine Farbe und bietet ein beruhigendes und spielerisches Erlebnis. So hilft es Kindern, ihre Gefühle oder Bedürfnisse auf subtile Weise auszudrücken. Man kann es am Handgelenk über der Kleidung tragen oder auf den Schreibtisch legen. Das Armband hat eine versteckte Tasche für eine kleine Notiz. Gemeinsam können Eltern und Kinder dem Farbwechsel eine bestimmte Bedeutung geben und so ihre eigene magische Sprache schaffen. Ob es nun um Hilfe bittet, seine Gefühle ausdrückt oder eine Pause braucht - das Band hilft Kindern, selbstbewusst zu kommunizieren, Frustration abzubauen und Wutanfälle zu vermeiden. Kauketten von ARK – robust, funktional und in vielen Farben Viele Menschen, insbesondere solche mit autistischer Wahrnehmung oder ADHS, haben ein erhöhtes Kaubedürfnis. Damit kann es ihnen gelingen, sich selbst zu regulieren, zu fokussieren und zu konzentrieren. Beissen oder Kauen können beim Stressabbau helfen. Ausserdem kann auf diese Weise besser mit Reizen und Spannungen umgegangen werden. Die ARK Elemente gibt es in drei unterschiedlichen Härtegraden: - weich, für leichtes Kaubedürfnis- medium, für leichtes bis mittleres Kaubedürfnis- hart, für sehr ausdauerndes, kräftiges Kaubedürfnis Die Beisselemente werden in den USA entworfen und durch ARK Therapeutic hergestellt.

  • Charlie und die Schnipseljagd - ein besonderes Mitmachbuch

    Was mit einem gewöhnlichen Abendessen mit Mami und Mama begonnen hat, endet in einer Abenteuerreise durch eine magische Welt: Charlie trifft in einem Brokkoliwald auf das Capybara Keks und hilft ihm bei seiner Geburtstags-Schnipseljagd. Dabei reisen sie durch verschiedene Essenslandschaften und klettern unter anderem auf einen Pfannkuchen-Berg, hüpfen über Sushi oder entdecken die Maulwurfgänge mit Baklava-Duft. Die Mitmachen-Seiten laden zum Klopfen, Schütteln, Hüpfen und Rätseln ein. Das Lesen wird so zu einem aktiven Erlebnis! Auf den hintersten Seiten gibt es Informationen zu den verschiedenen Tieren und Essen. Das Buch ist liebevoll und divers gestaltet. Charlie wird kein Geschlecht zugeordnet, das Stoma nicht weiter thematisiert. Der abgebildete Rollstuhl eines anderen Kindes sieht nicht nach Altenheim, sonder aktivem Kinderrollstuhl aus. Es werden Lebensmitteln aus unterschiedlichen Kulturen vorgestellt, aber nicht erotisiert. Dadurch haben viele Kinder die Möglichkeit, die eigene Lebensrealität im Buch wiederzufinden und Unterschiede als Bereicherung zu sehen. Es ist umfangreich und bietet viele verschiedene Handlungsanregungen, so dass es auch bei wiederholtem Lesen nicht langweilig wird. Und es macht Lust darauf, die verschiedenen Gerichte nachzukochen 😋 Charlie und die Schnitzeljagd Geschrieben von Britta Kiwis Illustriert von Anna Mahna Lektoriert von Regina Feldmann Sensitivity reading von Anna Mendel Hardcover, 48 Seiten Ab 3 Jahren

  • Comic sind für alle da!

    Daher freuen wir uns sehr über den ersten Donald Duck in Leichter Sprache. Für diesen Comic hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe 5 Geschichten in Leichte Sprache übersetzt. Der Comic ist nun auch für Menschen mit Lern- oder Leseschwierigkeiten sowie für Personen, die deutsch lernen, verständlich. Wir wünschen allen viel Spass beim Lesen! Donald Duck in Leichter Sprache - aus dem Leben einer Ente Erschienen bei Egmont Comics Wir haben übrigens noch mehr Literatur in Leichter Sprache im Sortiment.

  • Wie Bücher beim Einschlafen helfen

    Kinderbücher sind wertvolle Helfer beim Einschlafen. In vertrauten Geschichten und wiederkehrenden Figuren finden Kinder Orientierung und Geborgenheit. Das Vorlesen schafft ein liebevolles Ritual, das den Übergang vom Tag zur Nacht erleichtert. Die gemeinsame Zeit schafft emotionale Sicherheit und stärkt die Bindung und die fantasievolle Welten laden zum Träumen ein – und machen die Nacht weniger fremd. So wird das Zubettgehen zu einem vertrauten, schönen Moment – für Kinder und Eltern gleichermassen. Wir vom AHOI haben Euch ein paar Bücher zum Thema Schlafen zusammengestellt. Diese Bücher sowie viele mehr bei uns vor Ort oder im Online Shop . Gute Nacht! Schlaf gut von Tatia Nadareischwili, Rachel Gratzfeld (Übersetzung) Ein Bilderbuch aus Georgien. Zweisprachig Deutsch - Georgisch Etwas vom Schönsten ist, sich am Ende eines ereignisreichen Tages ins Bett zu legen. Doch wer kennt es nicht: Manchmal will der Schlaf trotz aller Müdigkeit einfach nicht kommen. So geht es auch dem Jungen, der uns mit wachen Augen anschaut. »Dann gehe ich eben noch ein bisschen spazieren», sagt er sich.Und wen er da so alles trifft! Eine Giraffe, einen Koalabär, Pottwale ... Sie alle haben einen guten Vorschlag, was der Junge tun könnte, um Schlaf zu finden. Er legt seinen Kopf unter den Arm, wie der Vogel seinen Schnabel unter den Flügel steckt. Als das nichts hilft, nimmt er sich den Rat des Otters zu Herzen, sich einfach rücklings auf dem Wasser schaukeln zu lassen. Das Pferd hingegen meint, dass er sich bloß bequem hinstellen müsste, um einschlafen zu können. Doch allen Ratschlägen zum Trotz, der Schlaf will nicht kommen. Zum Schluss fragt der Junge den Albatros: »Kannst du mir helfen?« Dieser meint, auf der Erde könne man nicht schlafen, dazu müsse man fliegen. Aber auch das Fliegen hilft nicht, und so macht der Junge sich auf den Heimweg. Er ist müde geworden und schläft sogleich ein ... Hardcover, 32 Seiten Ab 4 Jahren Na dann, gute Nacht! - Erste Bilder und wahre Worte für wache Babys und müde Eltern von Cameron Spires, Grace Cho (Illustrationen), Monika Osberghaus (Übersetzung) Das ist ein Buch. Du kannst es noch nicht lesen. Halt dich einfach an die Bilder. Der Text ist für deine Eltern. Die sollen auch mal wieder was zu lachen haben. Das ehrliche Bild-Wörter-Buch für die ganze junge FamilieWer erzählt den jungen Eltern eigentlich immer, dass die erste Zeit mit dem Nachwuchs das pure Glück ist? Und warum steht in den Büchern für die Allerkleinsten immer so ein süßlich-netter Text, obwohl die kleinen Schreihälse den sowieso nicht verstehen? Dieses Buch zeigt dem Neuankömmling die wichtigsten Dinge seiner Welt, so wie jedes andere Pappbilderbuch - nur dass die Erwachsenen bei den anderen nicht ständig kichern dürfen. Alle amüsieren sich hier prächtig, jeweils auf dem eigenen Niveau und aus ganz verschiedenen Gründen. Pappbilderbuch, 44 Seiten Ab 0 Jahren Bettzeit - Papa und das Buch über mich von Frode Grytten, Mari Kanstad Johnsen (Illustrationen), Carsten Wilms (Übersetzung) Eigentlich ist schon lange Schlafenszeit. Schlafanzug ist an, Zähne sind geputzt. Jetzt nur noch eine Einschlafgeschichte, bevor es in die Federn geht.Doch welche? Eigentlich schade, dass noch niemand eine Geschichte über mich geschrieben hat. Und wirklich unfair, dass Papa so viele Bücher im Regal stehen hat - und keines handelt von mir!Wie könnte der erste Satz in so einem Buch lauten? Und wovon sollte es handeln? Vielleicht von gruseligen Schleimmonstern, von Reisen in ferne Länder, von mir als Superheldin oder von einer Begegnung mit dem verstorbenen Opa?In der Welt der Bücher ist alles möglich. Und so vergessen Papa und Tochter fast, dass Bettzeit ist...Ein inniges Buch für Kinder und Eltern zum Vorlesen und Lesen, das Lust macht, sich immer neue Geschichten auszudenken. Denn der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hardcover, 36 Seiten Ab 4 Jahren Vom Gespenst, das nicht schlafen konnte von Gareth Ryans Ein gespenstisch-süßes Bilderbuch zum besseren Einschlafen über die Angst vor Geräuschen in der Nacht Huch, was war das für ein Geräusch? Das kleine Gespenst mag die Nacht überhaupt nicht. Anstatt im Schloss herum zu spuken und andere zu erschrecken wie andere Gespenster, fürchtet es sich selbst ziemlich schnell. Im Bett hört das müde Gespenst mal wieder ein merkwürdiges Poltern und bekommt kein Auge zu. Es beschließt, draußen in der Natur nach einem Schlafplatz zu suchen. Aber auch dort gibt es ganz schön viele Geräusche. Ob der Mond wohl weiß, wo man gut schlafen kann? Fester Einband, 32 Seiten ab 3 Jahren

  • Kleine Yogis ganz gross

    Kennt ihr das? Der Tag war lang, die Nerven liegen blank, die Kinder sind aufgedreht – alle brauchen eigentlich nur eins: eine Pause. Eine gemeinsame Auszeit mit Yoga bringt Ruhe, Balance und neue Energie – für Gross und Klein. Ob Mini-Yogi ab 2 Jahren oder Schulkind – bei uns findet ihr liebevoll gestaltete Yoga-Produkte für erholsame Familienmomente. Yoga für Minis – Das erste Yoga-Buch für Kinder ab 2 Jahren Mit 15 einfachen Figuren wie Löwe, Faultier oder Baum entdecken schon die Kleinsten Yoga auf spielerische Weise. Die Übungen orientieren sich an natürlichen Haltungen, fördern die kindliche Achtsamkeit und bringen Spass, Balance und innere Ruhe. Witzige Illustrationen regen zum Mitmachen und Ausprobieren an. Pappbilderbuch, 34 Seiten Ab 2 Jahren Yoga für Kinder – 50 entspannende Übungen für die ganze Familie Das praktische Kartenset bietet leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Yoga-Übungen, die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern machen können. Ideal, um Bewegung, Konzentration und Entspannung in den Familienalltag zu bringen – besonders nach einem anstrengenden Tag. Box mit 50 Karten Ab 8 Jahren

  • Geschlechterrollen in Kinderbüchern

    Kinder saugen die Welt auf, in der sie leben. Ihre Einschätzungen beziehen sie aus Alltagsbeobachtungen, aber auch aus Darstellungen in Büchern und Geschichten, Kinderfilmen und -serien. Sie nehmen dabei sehr präzise wahr, wie Geschlecht dargestellt wird. Ein wacher und kritischer Blick in Kinderbücher und andere Medien für Kinder lohnt sich daher, denn: Es ist nicht egal, welche Geschichten wir unseren Kindern zur Verfügung stellen. Nur weil ein Buch schon von Generationen konsumiert wurde, als „Klassiker“ in der Kinder- und Jugendliteratur gilt und damit zu einer Art Standard geworden ist, bedeutet nicht, dass es vorurteilsbewusst verfasst wurde oder gar frei ist von diversen Stereotypen. Ein Beispiel dafür ist der Liederbuch-Klassiker „Chömmed Chinde, mir wänd singe“. Die Einleitung richtet sich an die „lieben Mütter und Kinderfreunde“, und auch nachfolgend wird ausführlich und romantisiert über die „liebevoll erziehende“ Mutter geschrieben, unter anderem wie die Kinder sich freuen, wenn sie abends von ihr in den Schlaf gesungen werden. Auch die Illustrationen bedienen sich traditioneller Werte: es sind verschiedene männliche Personen als Berufsmenschen abgebildet, die übrigen Zeichnungen zeigen Mütter in Haus und Garten mit ihren Kindern - ausser am Heiligen Abend, da ist das Familienglück als gesellschaftliche Norm zu sehen, Vater, Mutter, Kinder unter dem Tannenbaum. So weit, so gut, Buch und Text stammen aus dem Jahr 1946 - aber 2008 wurde es als Neuausgabe verlegt und 2016 zum letzten Mal überarbeitet. Dass die Herausgeber*innen sich nicht motivieren konnten, der überholten und nicht mehr zeitgemässen Version beispielsweise einen aktuellen, ergänzenden oder erklärenden Text hinzuzufügen, überrascht. Es wird ein bewusster und reflektierter Umgang mit diesen Inhalten notwendig, wenn man ihre ursprüngliche Absicht und die mögliche Auswirkungen auf heutige Kinder betrachtet. Wir vom AHOI sehen es als eine unserer wichtigsten Aufgaben, progressive, aufklärende und gegenwärtige Literatur aufzuspüren und unserer Kundschaft zur Verfügung zu stellen. Uns zu fragen, ob darin Menschen in ihrer ganzen Vielfalt vorkommen. Wer in einer Geschichte welche Bedeutung hat. Und wir schauen genau hin, treffen eine Vorauswahl und bieten damit eine Möglichkeit, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und ihre kritische Auseinandersetzung zu fördern. Aus all diesen Gründen stehen „Chömmed Chinde, mir wänd singe“ und weitere Kinderbuch-Klassiker nicht im AHOI-Regal. Wir freuen uns aber sehr, wenn wir euch zeitgenössische Alternativen für eure Buchwünsche zeigen oder auch speziell für euch besorgen können. Wir haben euch 4 Alternativen an musischen Büchern rausgesucht. Die Recherche ist jedoch nicht abgeschlossen, da wir finden, dass diese Bücher jetzt auch nicht speziell inklusive oder divers gestaltet sind. Habt ihr vielleicht ein Lieder- oder Musikbuch, dass ihr uns empfehlen könnt? 10 kleine Zappelfinger - Kniereiter, Lieder und Reime für Kleine In diesem Buch finden sich Kniereiter, Kitzel- und Fingerspiele sowie Tanzlieder und beliebte Kinderverse, die viel Inspiration und Ideen für das Spielen mit den Kleinsten bieten. Schwizer Chinderlieder Kinderlieder sind ein Teil unserer Volkskultur, die von Generation zu Generationgepflegt wird und so lebendig bleibt. Kinder lieben Lieder und Singspiele überalles. OH! - Das Mitmach Buch der Töne Das neue Buch aus der beliebten Mitmachbuch-Reihe des bekannten französischen Illustrators Hervé Tullet spielt dieses Mal mit der Stimme und der Visualisierung von Tönen. Sing au du! von Stephanie Jakobi-Murer (Komposition), Monica Verena Keusch (Illustrationen) Diese Sammlung ist eine Auswahl von Liedern, die immer wieder gerne gesungen werden. Von einigen traditionellen Liedern, die auf keinen Fall in Vergessenheit geraten dürfen, bis hin zu neuen, aktuellen Schweizer Kinderliedern - etwas zeichnet alle aus: eine positive Grundhaltung und ein Bezug zur Lebenswirklichkeit der Kinder.

bottom of page