Warum Fehler Stress machen – und warum sie eigentlich wertvoll sindmail1243623. Aug.1 Min. LesezeitWir machen nicht gerne Fehler. Fehler machen geht oft mit Versagensängsten einher oder der Angst, ausgelacht zu werden. Wir lernen schon von klein auf, dass Fehler etwas schlechtes sind. Gerade neurodivergenten Personen steht der eigene Perfektionismusanspruch oft im Wege, etwas einfach mal auszuprobieren - mit der «Gefahr», dabei auch Fehler zu machen.Eine positive Fehlerkultur ist daher wichtig. Sie lässt Kinder mutig werden, denn nur wenn man Fehler machen darf, geht man auch mal an oder sogar über die eigenen Grenzen hinaus. Fehler zeigen uns, was wir noch üben können, und manchmal entstehen aus Fehlern Dinge, die wir nicht erwartet hätten.Im Buch «Geniale Fehler» werden genau solche Ereignisse beleuchtet. Wusstest du, dass der Chemiker und Apotheker John Walker eigentlich einen neuen Sprengstoff erfinden wollte? Beim Umrühren in seiner Mischung mit einem Holzstab bildete sich an dessen Ende ein fester Rückstand. John Walker versuchte, den Rückstand am Boden abzureiben - dabei entzündete er sich und schon waren die Streichhölzer erfunden! Im Buch werden Missgeschicke gezeigt, die Millionen Menschenleben retteten, aber auch solche, die unser Leben angenehmer machen. Ein mutmachendes Buch - nicht immer läuft alles so, wie man es geplant hat, aber auch daraus kann Tolles entstehen.«Geniale Fehler - Von glücklichen Unfällen & grossartigen Missgeschicken» von Soledad Romero Marino und Montse Galbany, erschienen bei Knesebeck VerlagHardcover46 SeitenAb 6 Jahren#fehler #fehlerkultur #erfindungen #bilderbuch #sachbilderbuch