top of page

75 Ergebnisse gefunden

  • Neue Motive!

    Für was sind Beissketten von ARK gut?
 Selbstregulation:
 Für viele Menschen, insbesondere für Kinder mit Autismus oder ADHS, ist das Kauen eine Methode, sich selbst zu beruhigen oder zu regulieren. Und es kann helfen, die Konzentration zu verbessern und die Reizüberflutung zu vermindern. Stressabbau:
 Das Kauen auf den Beissketten hilft, Spannungen abzubauen, was besonders in stressigen Situationen nützlich sein kann. Das Kauen wird oft als eine Art beruhigende Aktivität wahrgenommen, die das Nervensystem beruhigt. Fokussierung und Konzentration:
 Viele Menschen berichten, dass das Kauen ihnen hilft, sich besser zu konzentrieren und fokussiert zu bleiben, besonders während der Schule oder bei Aufgaben, die Aufmerksamkeit erfordern. Sichere Lösung:
 Die Beissketten von ARK Therapeutic sind sicher, da sie aus ungiftigem Silikon bestehen und frei von schädlichen Chemikalien wie BPA, Phthalaten, PVC und Latex sind. Sie sind speziell dafür konzipiert, als Beisshilfe verwendet zu werden und stellen keine Gefahr dar, solange sie regelmäßig auf Abnutzung überprüft werden. Und Fingernägel, Pulloverkragen oder Jackenärmel werden verschont;-) 🌸🦄🦖🐚 Wegen grosser Nachfrage haben wir das Sortiment erweitert und haben neu Blumenmotive, Einhörner, Dinos und Muscheln, kommt im Laden vorbei oder bestellt Euch eine Kette im Online Shop.

  • Nicht zu gross…. Nicht zu klein… sondern genau richtig!

    „Habt Ihr ein Buch zu Krankheit/Behinderung XY?“ Diese Frage stellen uns viele unserer Kund*innen. Sie kommen oft mit ganz spezifischen Anliegen, weil sie ein Kind mit einer seltenen Krankheit haben oder ein*e Schlüer*in mit einer spezifischen Behinderung ihre Klasse besucht. Wenn wir nichts dazu im Sortiment haben, beginnen wir zu recherchieren und bei spezifischen Organisationen nachzufragen - und so wächst unser Bestand stetig, auch wenn wir natürlich noch längst nicht zu allem ein passendes Buch haben. Zum heutigen Tag der seltenen Krankheiten - dazu gehören ungefähr 8’000 Krankheiten/Behinderungen, also gar nicht wenige - möchten wir Euch einen unserer Neuzugänge vorstellen: Felix ist sechs Jahre alt und ist viel kleiner als sein gleichaltriger Freund Milad. Aber auch seine anderen Freunde sind alle unterschiedlich - und dadurch einzigartig. Felix’ Knochen wachsen nicht so schnell wie bei anderen Menschen, weil seine DNA etwas anders gebaut ist. Aber er weiss sich im Alltag zu helfen - mit Hocker, Stock oder der Unterstützung von anderen Personen. Das wertschätzend erzählende und erklärende Buch eignet sich sehr gut für das Empowerment kleinwüchsige Kinder wie auch für Geschwister, Kolleg*innen und Mitschüler*innen.

  • Rechte, Gleichheit, Befähigung - für alle Mädchen* und Frauen*!

    Es klingt so logisch und einfach, doch leider ist es noch immer keine Realität. Frauenrechte werden in verschiedenen Regionen der Welt wieder zunehmend beschnitten. Auch wenn in der Schweiz auf dem Papier Gleichheit für alle gilt, sind die Machtverhältnisse nach wie vor klar verteilt: Allein in den ersten sieben Wochen des Jahres 2025 starben sieben Frauen an Femiziden. Das Zuschreiben von Rollenklischees schon ab Geburt schränkt die Mädchen bei der Berufswahl deutlich ein. Frauen leisten nach wie vor den Grossteil der Carearbeit und geraten dadurch in finanzielle Abhängigkeit von Männern resp. droht ihnen Armut. Mit bestärkenden, aufklärenden, kämpferischen und aktivistischen Büchern versuchen wir, einen kleinen Beitrag zu leisten. Alle abgebildeten Bücher findet Ihr bei uns im Onlineshop unter den Suchbegriff Weltfrauentag - oder natürlich vor Ort in unserem Laden! Es gibt noch so viel zu tun - packen wir es an!

  • Mögt ihr Pfannkuchen? Dann ist dieses Buch perfekt für euch.

    Hier wird gekocht - und das ganz ohne Schweinerei in der Küche. Mit Drehrädchen, Laschen und herausnehmbarem Pfannkuchen regt das Buch zum Mitmachen an. Nachkochen ist natürlich auch erwünscht! Pfannkuchen! Ein interaktives Rezeptbuch von Lotta Nieminen Erschienen bei Phaidon Pappbilderbuch, 16 Seiten Ab 2 Jahren

  • Kinderkrebstag

    Heute ist Kinderkrebstag. Ein Tag, an den man nicht so gerne denkt. Niemand möchte sich vorstellen, dass sein Kind oder das von Freund*innen betroffen sein könnte. Und doch erkranken in der Schweiz jährlich 350 Kinder und Jugendliche an Krebs. Wie kann man mit betroffenen Kindern, ihren Geschwistern und Freund*innen darüber sprechen? Bücher können helfen, dieses emotionale Thema aufzugreifen. Das Buch „Lotte und die Chemo-Männchen“ erzählt die Geschichte eines Kindes, dass abends beim Duschen blaue Flecken auf den Beinen entdeckt. Ab da geht alles ziemlich schnell und schon nach kurze Zeit später findet sich Lotte inmittendes Spitalalltags zwischen Untersuchungen, Infusionen und Kindern ohne Haare wieder. Lotte erfährt dabei viel über den Krebs und die Funktion der Chemotherapie. Geschrieben wurde das Buch von der jungen Autorin Sonja Marschall, die mit 14 Jahren die ersten Seiten des Buches geschrieben und ein paar Jahre später nach intensiver Recherche und Beratung durch Fachpersonen das Projekt abgeschlossen hat. „Lotta und die Chemo-Männchen“ Von Sonja Marschall, illustriert von Sonja Kurzbach Erschienen im Pathosverlag Hardcover, 40 Seiten Ab 4 Jahren Für Kinder ab 6 Jahren empfehlen wir Wie ist das mit dem Krebs? Von Sarah Roxana Herlofsen illustriert von Dagmar Geisler erschienen bei Gabriel Hardcover, 110 Seiten Ab 10 Jahren passt das Buch Sadako - Ein Wunsch aus tausend Kranichen Von Johanna Hohnhold, mit Bildern von Gerda Raidt Erschienen bei Aladin Verlag Hardcover, 140 Seiten Für Jugendliche ab 12 Jahren: Trip mit Tropf Von Josephine Mark Erschienen im Kibitz Verlag Hardcover, 182 Seiten

  • Unterstützte Kommunikation

    Wenn der Schüler und die Puppe sich über ihre Kommunikationshilfsmittel miteinander unterhalten, ist die Lehrperson überflüssig!.. Repräsentation ist wichtig. Auch für Menschen, die unterstützt kommunizieren und nur in ganz wenigen Büchern und eigentlich nie in Spielsachen abgebildet werden. Der Schüler hat den Unterschied sofort verstanden und seine Kommunikationsart bei der Puppe wiedererkannt. Damit wird seine Sprache normalisiert und wertgeschätzt. Deswegen gestalten wir AHOI-Hilfsmittel für Puppen. Die AHOI iPad-Attrappe passt zu den Miniland- Puppen und anderen Puppen in der Grösse von ca. 38 cm. Die Kordel lässt sich in der Länge verstellen, so dass man den Talker über den Kopf der Puppe ziehen kann. Das iPad wird aus stabilem PLA (Polymilchsäure) mit dem 3D-Drucker hergestellt, ein biologisch abbaubarer Kunststoff aus erneuerbaren und natürlichen Ressourcen. Die auswechselbaren Screenshots der Apps sind laminiert und werden mit dünnem Klett am iPad befestigt.

  • Gute Nachrichten aus aller Welt

    Die Medien sind voll von negativen Schlagzeilen. Anschläge, Krieg, Klimakrise und Attentate gehören schon fast zu unserem Alltag. Auch Kinder werden schon früh mit diesen Themen konfrontiert und verunsichert. Die Bilder und Nachrichten prägen ihr Bild von anderen Ländern und Religionen. Warum im neuen Jahr daher nicht mal mit positiven Nachrichten starten und Länder aus anderen Perspektiven anschauen? Die beiden Autorinnen Minitta und Melanie Kandelbauer stellen in diesem interaktiven Sachbuch 30 Länder vor und berichten über positive Fakten. Wusstest du, dass Kigali eine der saubersten Städte der Welt ist und Ruanda weltweit die meisten Frauen im Parlament hat? Oder dass die Menschenrechte im Iran erfunden wurden? Neben Fakten aus den Ländern wird die Entstehung von Vorurteilen und den Bildern, die wir über andere Länder haben, thematisiert. Mitmachideen zu den einzelnen Kontinenten und Fragen an die Leser*innen regen zum mitdenken und mitmachen an. Das Buch wurde von Yana Handy wunderschön illustriert und regt zum Schmökern an. Es lenkt den Fokus auf Erfreuliches und Unbekanntes. Ein toller Bucheinstieg ins neue Jahr! Gute Nachrichten aus aller Welt - von Sudan bis Afghanistan Von Minitta Kandelbauer und Melanie Kandelbauer , illustriert von Yana Hamdy Unter Mitwirkung von Simon Inou inousimon, Serra Arab, Camila Schmid Iglesias, Sladi Mirkovic und Mari Te Tai Mangakahia Erschienen bei Leykam Verlag Hardcover, 128 Seiten Ab 6 Jahren

  • Das kleine Häwas

    Als Häwas zur Welt kam, war es ein glückliches Kind. Es konnte zwar nicht sprechen, wurde jedoch trotzdem verstanden. Als es älter wurde, wollte es viel erzählen - was es sah, dachte oder erlebt hatte. Doch die Wörter dazu fehlten ihm. Manchmal flogen sie kurz zu - aber waren grad wieder weg. Die Leute ausserhalb der Familie verstanden es nicht und fragten nur immer: „Hä was?“ Das kleine Häwas verstummte zunehmend und verlor die Freude am Sprechen. Das machte traurig - und einsam. Doch dann konnte das Häwas zur Zauberin der Worte. Sie half ihm, nach und nach mehr Worte zu zaubern. Es musste nicht schnell gehen, aber mit Spass und Bestärkung. Das kleine Häwas sammelte Wörter und Sätze im Kopf und lernte, sie so zu sprechen, wie sie vorher in seinem Kopf geklungen hatten. Und eines Tages findet es auch ein ganz wichtiges Wort wieder. AHOI-Meinung: Das Bilderbuch zeigt auf einfühlsame und bestärkende Weise die Geschichte eines Kindes mit einer Sprachentwicklungsverzögerung. Es verdeutlicht, wie einsam es machen kann, wenn man nicht verstanden wird, und zeigt einen Weg auf, um wieder Wörter zu finden. Die Arbeit einer Logopädin wird darin erklärt - sowohl für betroffene Kinder wie auch für andere Kinder wie Geschwister oder Klassenkamerad*innen. Die Illustrationen sind warmherzig und lassen in die Geschichte eintauchen. Schade finden wir, dass gar keine Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation zum Einsatz kommen. Parallel zum Erlernen neuer Worte hätten Symbole und Gebärden eine Unterstützung sein können, um sich besser mit dem Umfeld zu verständigen. Das kleine Häwas von Saskia Niechzial und Patricia Pomnitz mit Illustrationen von Marielle Rusche Erschienen im Jupitermond Verlag Hardcover, 32 Seiten Ab 4 Jahren

  • Samichlaus

    Überfall aufs Samichlaushaus Habt Ihr schon eine passende Geschichte für den sechsten Dezember? Wenn nicht, passt vielleicht dieses etwas andere Bilderbuch! Drei Räuber*innen planen einen Überfall aufs Samichlaushaus. Die Waldtiere belauschen dies und wollen die beiden älteren Herren warnen - doch leider gibts ein Kommunikationsmissverständnis und der Rabe versteht was von Zeitung. Eine Homestory im Samichlaushaus? Da muss das Häuslein geputzt und der Bart in Dauerwelle gelegt werden. Doch als sie endlich erschöpft an den Esstisch sitzen, schallt es laut „Hände hoch!“… Überfall aufs Samichlaushaus von Andrea Külling mit Illustrationen von Regi Widmer, erschienen im Baeschlin Verlag Hardcover, 32 Seiten Ab 4 Jahren

  • Rollstuhl für Puppen

    Wir freuen uns sehr, dass Miniland nun auch Puppenrollstühle produziert. Durch ihr Design passen sie sehr gut zu den anderen Puppenspielsachen von Miniland wie zum Fütter-oder Pflegeset. Die Puppenrollstühle sind aus Holz mit Stoffsitz und Gummibelag um die Räder, so dass sie gut gefahren werden können. Für ein weiterer Schritt hin zu einem inklusiveren Kinderzimmer! Weil Repräsentation wichtig ist. Achtung: Wir haben nur wenige Exemplare und aktuell sind sie nicht nachlieferbar.

bottom of page